Experten für Finanzkennzahlen im Assessment-Center ✓ Führungsstärke in Aktion ✓ Konfliktfähigkeit auf dem Prüfstand ✓ Strategien aus Fallstudie ableiten und präsentieren ✓
Sie schätzen und mögen es,
verantwortlich für die Unternehmensfinanzierung,
im Controlling zuständig für Planung, Budgetierung, Reporting und Beteiligungscontrolling,
erster Ansprechpartner für Wirtschaftsprüfer
und über das operative Geschäft hinaus in Projekte (Prozesse, IT-Projekte, M&A etc.) eingebunden
zu sein? Dann ist es möglich, dass Sie im Bewerbungsverfahren ein Assessment-Center (hier: aktuelle Übungen) durchlaufen müssen, um Ihre Führungsstärke, Ihre methodischen Fähigkeiten und Ihre persönlichen Stärken im Rahmen von speziellen AC-Übungen beispielhaft zu zeigen.
Welche Übungen erwarten Sie? Und wie können Sie sich als (künftige/r) Leiter/-in Finanzen und Controlling sinnvoll auf ein Assessment-Center vorbereiten?
Typische Positionen, die im Aufgabenfeld Finanzen und Controlling mithilfe von Assessment-Centern besetzt werden, sind beispielsweise:
Teamleiter Controlling,
Leiter Finanz- und Rechnungswesen,
Leiter Finanzen und Controlling,
Kaufmännischer Leiter Finanzen, Rechnungswesen und Controlling oder
Head of Finance (alle m/w).
Ihre Fähigkeiten, eigenständig zu planen, strukturiert zu arbeiten und geschickt zu kommunizieren, werden ebenso überprüft, wie Ihre ausgeprägte Hands-on-Mentalität, Ihre Führungsstärke und Ihre analytischen Fähigkeiten bei der Konzeption, Umsetzung und Verbesserung von Prozessoptimierungen.
Rechnen Sie damit, Ihren Werdegang im Rahmen einer Selbstpräsentation auf Deutsch oder auch auf Englisch darzustellen.
Stellen Sie sich darauf ein, Konflikt- und/oder Motivationsgespräche mit fiktiven Mitarbeitern und Kollegen zu führen.
Im Trend liegt auch die Analyse einer umfassenden Fallstudie einschließlich dazugehöriger Ergebnispräsentation und der Beantwortung kritischer Rückfragen aus dem Zuhörerkreis.
In viele Assessment-Center sind auch Vorstellungsgespräche integriert oder diese werden vorab durchgeführt.
Machen Sie sich als "proaktive" Führungskraft bereits im Vorfeld mit "modernen Fragetechniken", beispielsweise Skalenfragen, Unterschiedsfragen und selbstreflektorischen Fragen vertraut.
Belegen Sie mit Ihren Antworten, dass Sie Ihre Stärken ebenso kennen, wie Ihre Grenzen (Schwächen), über Organisationsstärke, Belastbarkeit und Konfliktfähigkeit verfügen und berufliche Zufriedenheit daraus ziehen, gründlich zu analysieren und zu planen und die dazugehörigen Prozesse immer wieder zu verbessern.
Controlling: 20 fachliche Fragen (kostenlos)
Vorstellungsgespräch Führungskraft Finanz- und Rechnungswesen: Die 60 wichtigsten Fragen und Antworten
Job-Interview Manager Finance: 60 englische Fragen und Beispiele für Antworten
Wenn Sie Ihr Assessment-Center erfolgreich bestanden haben, sollten die Erfolge der Vergangenheit in einem Zwischenzeugnis (interner Aufstieg) oder in einem Endzeugnis (Wechsel des Arbeitgebers) bestätigen lassen.
Achten Sie darauf, dass im Arbeitszeugnis
Ihr Tätigkeits- und Aufgabenfeld umfassend abgebildet wird,
Ihre konzeptionellen, kommunikativen und strategischen Stärken deutlich werden,
Ihre analytischen Fähigkeiten beispielhaft erläutert werden und insbesondere auch
Ihre Erfolge aus Projekten ausdrücklich genannt werden.
Damit Sie es bei dieser anspruchsvollen Aufgaben leichter haben, empfehlen wir Ihnen unsere PDF-Downloads mit zahlreichen Mustern und Hunderten von Beispielformulierungen für Aufgaben, Tätigkeiten, Verantwortungsbereiche und berufliche Erfolge aus dem Berufsfeld Finanzen, Rechnungswesen und Controlling.
4 x Zwischenzeugnis: Rechnungswesen
4 x Endzeugnis: Controlling
4 x Arbeitszeugnis: Kaufmännische Leitung
Für Ihr Assessment-Center mit der Zielposition Führungskraft im Bereich Finanzen und Controlling wünschen wir Ihnen viel Erfolg!
Christian Püttjer & Uwe Schnierda twitter: karrierecoaches
foto: © africa-studio / fotolia.com