Vortrag und Präsentation 10 Beispiele für Assessment-Center

Von Püttjer - Schnierda

Wie sorgen Sie in der AC-Übung Vortrag für positive Aufmerksamkeit?

In unseren AC-Coachings achten wir darauf, dass

  • das gegebene Vortragsthema klar strukturiert wird,

  • die Kompetenz des Vortragenden deutlich wird,

  • echtes Interesse oder sogar Begeisterung erkennbar wird,

  • auf Rückfragen der Beobachter souverän reagiert wird und

  • jeder Vortrag mit einer Call-to-Action (Handlungsaufforderung) abschließt.

Schließlich geht es für Sie nicht darum, ein Fachthema "irgendwie" zu präsentieren, sondern Ihre persönlichen Stärken wie Innovationskraft, Ergebnisorientierung und Begeisterungsfähigkeit zu vermitteln.

Profitieren Sie jetzt von unseren Insidertipps!

vortrag-im-assessment-center-praesentieren

 




Irrtum: Sie präsentieren sich im Vortrag!

Sie werden in der Übung Vortrag und Präsentation in Assessment-Centern mehr Erfolg haben, wenn Sie sich zunächst vergegenwärtigen, worum es wirklich geht.

 

Ihre Stärken

Führungskräfte, Projektleiter und Projektmanagerinnen werden zu Assessment-Centern, Management-Audits oder Development-Centern eingeladen, um ihre Führungsstärken in Aktion zu zeigen.

Daher sollten Sie nicht dem Irrtum unterliegen, dass es bei der Präsentation von Themen oder Ergebnissen in erster Linie um fachliche Aspekte geht. Im Gegenteil, es wird überprüft, ob Sie als kompetente Führungskraft überzeugen.

 

Führen durchs Wort

Kompetenz in Sachen Präsentation und Überzeugungsstärke benötigen Führungskräfte täglich.

Insbesondere in Meetings werden regelmäßig Ideen, Projekte, Verbesserungsvorschläge, Handlungsfelder, Produkte, Dienstleistungen und vor allem auch Strategien vorgestellt - und mit dem Managementboard intensiv diskutiert.

Daher werden Ihre kommunikativen Stärken in der AC-Übung "Vortrag" beziehungsweise "Ergebnispräsentation" gründlich auf den Prüfstand gestellt.

 

Das erwartet Sie!

Zeigen Sie bei der AC-Übung Vortrag je nach Vorgabe, dass Sie

  • einen Strategy Pitch überzeugend präsentieren,

  • zu Zukunftsthemen einen Standpunkt einnehmen,

  • komplexe Informationen analysieren,

  • Kernpunkte herausarbeiten,

  • Pro- und Contra-Argumente gegenüberstellen,

  • Handlungsempfehlungen geben,

  • sachliche Rückfragen argumentativ beantworten und

  • emotionales Störfeuer durch Stressfragen geschickt eindämmen können.

 

Aktuelle Aufgaben

Wir kennen die aktuellen Aufgaben der Personal- und Unternehmensberatungen, die Assessment-Center für Unternehmen durchführen.

Denn wir trainieren ständig Top-Manager/-innen, Bereichsleiterinnen, Abteilungsleiter oder Teamleiterinnen vor Executiv-Assessments. Und werden im Vorfeld unserer diskreten Coachings permanent über die anstehenden AC-Inhalte, Übungen, Aufgaben und Fragestellungen informiert.

Nutzen Sie unser Insiderwissen auch für Ihre Vorbereitung auf die Übung AC-Vortrag.

 

Unterschiede

Sie erfahren im weiteren Verlauf,

  • welche Art von Kurzvorträgen und Präsentationen aktuell immer häufiger eingesetzt werden

  • und wie Sie sich in kurzer Zeit sinnvoll vorbereiten.

 




Gewinnen: Im Vortrag Kernbotschaften präsentieren

Grundsätzlich lassen sich verschiedene Arten von Vorträgen in Assessment-Centern unterscheiden. Auf welche Art Sie treffen werden, hängt von Ihrer Zielposition ab.

  • Wird es im Arbeitsalltag häufiger darum gehen, aus dem Stehgreif zu ganz unterschiedlichen Themen Statements abzugeben? Dann können Sie eher mit einem Kurzvortrag rechnen.

  • Werden Sie häufiger fachlich geprägte Vorträge zur aktuellen Marktentwicklung, zu wichtigen Innovationen oder zu Auswirkungen rechtlicher Vorgaben, beispielsweise "Compliance" halten? Dann sollten Sie sich auf einen Themenvortrag einstellen?

  • Oder werden Sie in Ihrer neuen Position häufiger Handlungsempfehlungen abgeben, die auf der Analyse komplexer Informationen beruhen? Dann werden Sie wahrscheinlich einen Ergebnisvortrag halten müssen.

 

pdf-assessment-center-alle-muster

 

Kurzvortrag

Hier ist die Vorbereitungszeit recht knapp bemessen, zehn bis 15 Minuten werden oft als ausreichend angesehen. Die eigentliche Vortragszeit liegt entsprechend bei drei bis fünf Minuten. Das zur Verfügung gestellte Informations- und Hintergrundmaterial ist knapp gehalten. Es kommt auch vor, dass nur ein Thema vorgeben wird und die oder der Vortragende spontan dazu seine Ideen und Gedanken äußern soll.

 

Themenvortrag

Hierbei handelt es sich um den klassischen Vortrag, der auf der Auswertung von komplexen Informationen zu einem vorgegebenen Thema beruht. So kann die Vorbereitungszeit durchaus 60 oder 90 Minuten betragen und die sich anschließende Vortragszeit kann 10 bis 30 Minuten umfassen. Typischerweise werden im Anschluss an den Vortrag oder auch im Vortrag selbst von Zuhörern Fragen gestellt, die im Ton nicht selten eher kritisch formuliert werden.

 

Ergebnisvortrag

Immer häufiger wird in jüngster Zeit verlangt, dass die Ergebnisse aus der umfassenden Analyse einer komplexen Fallstudie (hier: Beispiele für deutsche und englische Fallstudie) präsentiert werden.

Es geht dann nicht "nur" um die Überprüfung der kommunikativen Skills, sondern auch darum, ob die Führungskraft

  • zeitlich oder inhaltlich verkettete Informationen unter Zeitdruck herausarbeiten,

  • Kerninformationen visualisieren,

  • alternative Entscheidungen abwägen,

  • bestehende Unternehmensstrategien optimieren,

  • dringende Aufgaben angemessen delegieren,

  • auf provokante Nachfragen sachlich reagieren

  • und konkrete Maßnahmen empfehlen kann,

um die der Fallstudie vorangestellten zentralen Fragen zu beantworten.

 




Vorbereiten: Tipps für Assessment-Präsentation

Auch bei der AC-Übung Vortrag ist es sinnvoll, mit einem Brainstorming zu beginnen.

 

Brainstorming

Schreiben Sie alle Gedanken, Ideen, Stichworte und Argumente auf, die Ihnen zum gegebenen Thema einfallen.

Strukturieren Sie dann Ihre Argumente, Fakten und Informationen, damit weder Sie noch Ihr Publikum im anschließenden Vortrag den Überblick verlieren.

 

Expertenstatus

Überlegen Sie sich, an welcher Stelle Sie auf Ihre Fachkompetenz oder Ihre Branchenerfahrung verweisen können. Den Expertenstatus sollten Sie ab und an gezielt aufblitzen lassen.

 

Kompetent

Verwenden Sie Formulierungen wie:

  1. "Sicherlich interessant für Sie ist hier, dass ich als (Position) gute Erfahrungen mit dem Einsatz von … gemacht haben."

  2. "Um hier auch die praktische Relevanz in die Diskussion zu holen, kann ich auf die hohe Akzeptanz von Nutzerinnen und Nutzern verweisen. So habe ich in meinem Projekt … festgestellt, dass …"

  3. "Für Sie ist sicherlich wichtig, wie hier Kosten gesenkt werden können. In einer ähnlichen Aufgabenstellung habe ich … eingesetzt und erreicht, dass …"

 

Anfang und Ende

Wer bei Vorträgen unter hohem Stress leidet, sollte den Eingangs- und den Abschlusssatz vollständig ausformulieren, das gibt Sicherheit.

 

Körpersprache

Nutzen Sie für Ihren Kurzvortrag oder Ihre Ergebnispräsentation die Macht der Körpersprache.

Drehen Sie sich immer wieder von der Beamerprojektionsfläche, von dem Whiteboard, vom Metaplan oder vom Flipchart zurück zu den Zuhörern. Und suchen und halten Sie den Blickkontakt abwechselnd zu allen Anwesenden.

Aufzählungsgesten und Unterstreichungsgesten geben Ihren Argumenten auch körpersprachlich Gewicht.

 

Kritische Nachfragen

Bei Provokationen aus dem Publikum, üblicherweise der Beobachterkonferenz, sollten Sie nicht zurückweichen. Reagieren Sie auf kleine Spitzen möglichst sachlich und wiederholen Sie Ihre Argumentation. Insbesondere die AC-Kandidatinnen und -Kandidaten, die ihrem gut begründeten Standpunkt treu bleiben wirken überzeugend.

 

alle-fuehrunsgkraefte-vorlagen

 




Beispiele: 10 Themen - Vorträge im Assessment

Häufig sind die Themenstellungen für die Übung Vortrag im Assessment-Center eher allgemein gehalten, damit sich die Teilnehmerinnen oder Teilnehmern unabhängig von ihrem beruflichen Hintergrund zum Thema äußern können.

 

Speziell

Werden allerdings Gruppenauswahlverfahren ausschließlich für den Bereich Vertrieb und Sales, für den Bereich Einkauf und Logistik oder für den Bereich Personal und HR durchgeführt, können die Themenstellungen auch berufsspezifischer sein.

 

C-Level

Und wenn CEOs und andere Top-Managerinnen und Top-Manager Executive-Assessments durchlaufen, werden üblicherweise Themen gewählt, die einen Bezug zu den Querschnittsaufgaben der Entscheider an der Spitze haben.

 

Vortragsthemen

 

  1. Mit welchen Maßnahmen den Turnaround erreichen? Vortragsthemen dieser Art sind typisch für Assessment-Center mit Fallstudie. Es geht darum festzustellen, wo das Unternehmen im Moment steht, welche Fehlentwicklungen festzustellen sind und wie und mit welchen Stellschrauben die momentan schlechte Ausgangslage wieder verbessert werden kann.

  2. Projektplanung für Ingenieure: Wie sollte ein Projekt geplant werden, mit dem auf die Herausforderungen von "Industrie 4.0" reagiert werden kann?

  3. Maßnahmen für den Vertrieb: Was spricht für einen Wechsel zur neuen Unternehmenssoftware "KPI - Scanner"?

  4. Wertschöpfung - Wünsche an Controller: Was kann getan werden, damit in einem schrumpfenden Markt mehr Wertschöpfung erzielt wird?

  5. Mehr Mitarbeiterzufriedenheit durch Innovationsmanagement: Wie können Verbesserungsvorschläge von Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter besser erfasst und umgesetzt werden?

  6. Herausforderung Fachkräftemangel: Wie kann die Generation Y erreicht und langfristig ans Unternehmen gebunden werden?

  7. Nebenwirkungen bei Übernahmen: Wie kann die Übernahme eines Mitbewerbers so gestaltet werden, dass die übernommenen Kolleginnen und Kollegen nicht in die innere Kündigung fliehen?

  8. Trendthemen: Welche Zukunftsthemen sind für unsere Branche wichtig?

  9. Mitbewerber: Wer sind unsere Mitbewerber und was können wir von ihnen lernen?

  10. Agil führen: Was können Führungskräfte tun, um Agile Leadership im Unternehmen besser zu verankern?

 

Diese Übungsmaterialien und Beispiele helfen Ihnen bei der Bewältigung der AC-Übung Themenpräsentation.

     




    Aktuell: Trends und Checkliste

    Es kommt häufiger vor, dass AC-Teilnehmer/-innen im Vorfeld des eigentlichen Assessment-Centers Aufgaben vorbereiten sollen.

     

    Powerpoint

    Kunden, die wir in den letzten Jahren für AC bei Henkel, T-Mobile und Audi trainiert haben, berichteten uns davon, dass Vorträge teilweise im Vorfeld eines Assessment-Centers als Powerpoint-Präsentation vorbereitet werden sollten.

     

    Stresstest

    Und wenn die Ergebnisse aus Fallstudien und Business-Cases präsentiert wurden, kam es häufiger vor, dass Vortragenden Fehler in der Sachverhaltsanalyse unterstellt wurden oder behauptet wurde, dass Zahlen nicht stimmen würden, um die Stressresistenz der Kandidaten zu testen.

     

    Souverän

    Bringen Sie daher Ihre Vortragsfähigkeiten vor einem Assessment-Center auf Vordermann und trainieren Sie, auch auf kritische und provokante Nachfragen gleichermaßen geduldig und sachlich überzeugend zu reagieren.

    Überzeugen Sie in Vorträgen und Präsentationen im Assessment-Center mit Ihren Führungsstärken in Aktion.

     

    liste-fuehrungskompetenzen

     

    Checkliste-Präsentation-im-Assesment-Center

     

    Hier finden Sie die Übersicht aller AC-Übungen: Insidertipps: Assessment-Center-Training für Führungskräfte

    Christian Püttjer & Uwe Schnierda twitter: karrierecoaches 

    foto: © peshkova / fotolia.com