Sie wissen nun, dass Sie Ihre Belastbarkeit überzeugend beschrieben haben, wenn klar wird, dass Sie sich bei Problemen, Schwierigkeiten, Widerständen und unter Stress gut organisieren können. Und Sie können passende Beispiele dafür geben, wie Sie sich fordernden Situationen im Arbeitsalltag gestellt und diese zufriedenstellend bewältigt haben.
weiterlesen...
Sie erfüllen nicht alle Anforderungen in Stellenanzeigen, möchten sich aber trotzdem bewerben? Bei welchen Voraussetzungen gibt es einen Spielraum? Sind die künftigen Aufgaben wichtiger? Oder die persönlichen Voraussetzungen, die in der Stellenanzeige erwähnt werden? Und können Sie vielleicht belegen, dass Sie sich gewünschte Kenntnisse kurzfristig aneignen werden?
weiterlesen...
Es kommt häufiger vor, dass am Ende von Stellenausschreibungen kein Ansprechpartner genannt wird. Müssen Sie Ihre Bewerbung, genauer Ihr Anschreiben, zwingend an eine Ansprechpartnerin richten? Gibt es Tricks, um doch noch einen Namen zu finden?
weiterlesen...
Wie belegen Sie einschlägige, erste oder fundierte Berufserfahrung mit Ihrer E-Mail-Bewerbung? In vielen Stellenanzeigen wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Know-how und Praxiserfahrung gewünscht sind. Aber was ist eigentlich unter fundierter Berufserfahrung zu verstehen? Was ist einschlägige Erfahrung? Wann reicht erste? Und wie belegen Sie ausreichende Sachkenntnis?
weiterlesen...
Was bedeutet wünschenswert in Stellenausschreibungen? Viele Bewerberinnen und Bewerber sind unsicher, ob es sich überhaupt lohnt, eine E-Mail-Bewerbung auf den Weg zu bringen. Welche Anforderungen müssen unbedingt erfüllt werden? Und ist eine Bewerbung überhaupt sinnvoll, wenn in der Ausschreibung häufiger von wünschenswert die Rede ist?
weiterlesen...
Führungskräfte, Projektmanagerinnen, Projektmitarbeiter und Fachkräfte im Arbeitsfeld Automotive sollten Ihre Tätigkeiten und Aufgaben kennen und präzise benennen können, beispielsweise im Lebenslauf, im Vorstellungsgespräch oder im kompetenzorientierten Job-Interview.
weiterlesen...
Vollständige, übliche, aussagekräftige Bewerbungsunterlagen: Was gehört dazu? Welche Unterlagen sind Pflicht? Welche freiwillig? Das gehört in übliche Bewerbungsunterlagen!
weiterlesen...
15.10.2020 - Ist ein Anlagenverzeichnis Pflicht? In welcher Reihenfolge werden Arbeitszeugnisse, Weiterbildungszertifikate und andere Nachweise sortiert? Gehört das Schulzeugnis immer dazu? Und ist ein aktuelles Zwischenzeugnis nötig?
weiterlesen...
Bewerbung Logistik: Stellen Sie Ihre Lösungs- und Ergebnisorientierung in den Mittelpunkt. Gehen auf fachliche Anforderungen in der Planung, der Logistik, der Materialwirtschaft oder dem Wareneingang und -ausgang ein. Beschreiben Ihre Stärken als Logistiker, beispielsweise Zuverlässigkeit, Belastbarkeit und Organisationsgeschick. Und heben Sie idealerweise hervor, was Sie von anderen Bewerbern unterscheidet.
weiterlesen...
21.09.2020 - Ein nachweisbares kaufmännisches Verständnis wird in Stellenanzeigen regelmäßig eingefordert. Nutzen Sie unsere Beispiele und Formulierungen. Thematisieren Sie kaufmännische Erfolge, Maßnahmen, Strategien und erreichte Ziele. Ergänzen Sie Ihre Fähigkeit, kaufmännisch zu denken und zu handeln, gezielt mit anderen Stärken. Und überlegen Sie sich rechtzeitig Ihre Antworten auf entsprechende Fragen in Vorstellungsgesprächen.
weiterlesen...