Was ist TECHNISCHES Verständnis ▷Beispiele + formulieren

Von Püttjer - Schnierda

Was ist technisches Verständnis ? Die Fähigkeit, technische Produkte und Dienstleistungen zu verstehen. Technisches Verständnis ist wichtig in den Bereichen Service, Beratung und Vertrieb. Technikaffine Mitarbeiter werden ebenso im Projektmanagement und in Entwicklung und Produktion gesucht.

 

technisches-verstaendnis

 




Technisches Verständnis in Bewerbung formulieren: Beispiele

Ein Beispiel für technisches Verständnis: "Ich kann Kunden glaubwürdig von den Vorteilen technischer Lösungen überzeugen."

 

Technisches Verständnis: Beispiele

  1. Ich bringe ein ausgeprägtes technisches Verständnis für erklärungsbedürftige Premiumprodukte mit.

  2. Auch privat bin ich sehr technikaffin und aufgeschlossen für innovative technische Lösungen.

  3. Ich verfüge über vielfältige Erfahrungen in der Beratung technisch anspruchsvoller Businesskunden.

  4. Mein technisches Verständnis zeigt sich auch an meiner planvollen und lösungsorientierten Arbeitsweise.

  5. Auch in meinem momentanen Job arbeite ich als kaufmännische Mitarbeiterin viel mit Ingenieurinnen und Ingenieuren zusammen. Daher ...

  6. Zu meinen Stärken gehören eine hohe IT-Affinität, eine gelebte Service- und Kundenorientierung und ein gutes technisches Verständnis.

 




Technisches Verständnis: Bedeutung

Was ist technisches Verständnis? Ein ausgeprägtes Interesse an technischen Zusammenhängen. Technisches Verständnis ist die Fähigkeit, technische Ideen, Lösungen und Abläufe zu verstehen. Unternehmen suchen technikaffine Mitarbeiter, um passende technische Produkte und Dienstleistungen zu erklären und zu verkaufen.

 

In manchen Stellenanzeigen wird technisches Verständnis ausdrücklich eingefordert. Interessanterweise häufiger in kaufmännischen Berufen.

Dann geht es darum, eine grundsätzliche Aufgeschlossenheit gegenüber qualitativ hochwertigen technischen Lösungen oder Produkten zu belegen.

Daher muss technisches Verständnis sicherlich nur selten von einem Automotive-Engineer, einer Qualitätsingenieurin oder einem Ingenieur als Bauleiter belegt werden. In derartigen Berufsfeldern gehört Technikbegeisterung schließlich von Anfang an zur Grundmotivation.

Ganz anders sieht es dagegen für Arbeitsfelder wie Sales, Produktmanagement, Marketing, Consulting oder Projektsteuerung aus, wenn hier ein Bezug zu technischen Dienstleistungen oder Produkten gewünscht wird.

Hier muss, falls gewünscht, eine grundsätzliche Technikaffinität in der E-Mail-Bewerbung glaubhaft begründet werden.

Unter technischem Verständnis werden dabei oft unterschiedliche Anforderungen verstanden.

 

Technisches Verständnis: Formulierungen

  1. Verständnis für spezifische Kundenanfragen ("aktiv zuhören"), die intern mit technischen Spezialisten geklärt werden ✔

  2. permanente Abstimmung zwischen Produktmanagement und Produktion ✔

  3. sichere Kommunikation mit technisch interessierten Kunden ✔

  4. Interesse an entsprechender Kenntnisaneignung (Lernbereitschaft) ✔

  5. detaillierte Erfassung von anspruchsvollen Serviceaufträgen

  6. gelebte Kundenorientierung durch Priorisierung von Kundenanforderungen ✔

 




Technisches Verständnis im Anschreiben

Die bloße Behauptung im Anschreiben, "Ich verfüge auch über technisches Verständnis", ist nicht überzeugend.

Besser ist es, wenn Sie konkrete Beispiele aus Ihrer momentanen beruflichen Position skizzieren oder sich auf frühere Stationen beziehen.

Beispiel: Erklären Sie, dass Sie sich schon häufig in sehr kurzer Zeit in technisch anspruchsvolle Produktpaletten eingearbeitet haben ("schnelle Auffassungsgabe").

Schildern Sie, wie Sie erfolgreich an der Schnittstelle von Beratung und Technik gearbeitet haben.

Oder formulieren Sie, dass Sie sowohl beruflich als auch privat immer schon von innovativen technischen Lösungen und Produkten begeistert sind.

 

Coachingtipp: technisches Grundverständnis

Bewährt haben sich für Anschreiben Formulierungen wie "Ich arbeite mich regelmäßig in technische Spezifikationen ein."

Oder auch "Gerade erklärungsbedürftige technische Lösungen faszinieren mich."

 

 

pdf-anschreiben-alle-muster

 

In Ihrem Lebenslauf sollte Ihr technisches Verständnis ebenso klar herausgearbeitet werden.

Verdeutlichen Sie stichwortartig, dass Sie sich als Schnittstelle zwischen kaufmännischen und technischen Anforderungen verstehen. Betonen Sie Ihre strukturierte und ergebnisorientierte Arbeitsweise. Oder arbeiten Sie Ihr Interesse für exzellente technologische Kundenlösungen heraus.

 

pdf-lebenslaeufe-alle-muster

 

 




Fragen zur Technikaffinität

Gehen Sie davon aus, dass zu Ihrer Technikaffinität in Telefoninterviews, persönlichen Vorstellungsgesprächen oder Video-Interviews gezielt nachgefragt wird.

Interessant dabei ist auch, aus welchen Gründen Sie sich für Ihre Ausbildung oder Ihr Studium entschieden haben. Erklären Sie, was Sie bei der täglichen Arbeit motiviert, insbesondere dann, wenn es einmal nicht so rund läuft.

Weiter spannend sind auch berufliche Situationen, in denen Sie wenig technikbegeisterte Menschen dennoch von technischen Vorzügen und innovativen Lösungen überzeugen konnte

Betonen Sie in Ihren Antworten Ihre Problemlösungsfähigkeit, Ihren effizienten Arbeitsstil und Ihre Zahlenaffinität.

 

Technisches Verständnis: Fragen

  1. Wo siehst du die Herausforderungen in dieser Stelle?

  2. Was ist dir bei der Arbeit wichtig?

  3. Was werden deine Kollegen von dir lernen?

  4. Bei welchen Unternehmen hast du dich noch beworben?

  5. Wie gehen Sie mit Veränderungen um?

  6. Was motiviert Sie?

  7. Warum sollten wir gerade dich einstellen?

  8. Wo sehen Sie den Engpass in Ihrer beruflichen Entwicklung?

  9. Fragen zur Persönlichkeit im Vorstellungsgespräch: 40 heftige

 

Verdeutlichen Sie Ihre Kompetenzen und Stärken mit aussagekräftigen Antworten auf diese und weitere Fangfragen. Unsere E-Learnings Vorstellungsgespräch helfen Ihnen dabei 24/7 und inspirieren Sie mit Hunderten von Positivbeispielen und Formulierungen.

Gerne coachen wir Sie auch telefonisch, online (Zoom) oder persönlich.

 

pdf-vorstellungsgespraech-alle-muster

     

    pdf-selbstpraesentation-alle-muster

     

     




    Zahlenaffin und lernbereit: ergänzende Stärken

    Erklären Sie Ihr technisches Verständnis mit passenden Stärken, beispielsweise mit einer hohen Zahlenaffinität.

     

    Abschließend stellen wir Ihnen noch eine interessante Auswahl von Stärken und Soft Skills vor, die Ihr grundsätzliches technisches Verständnis glaubhaft ergänzen.

    Werfen Sie insbesondere vor anstehenden Telefoninterviews oder persönlichen Vorstellungsgesprächen erneut einen gründlichen Blick in die spezielle Stellenanzeige.

    Überlegen Sie sich für alle Kompetenzen, die in der Ausschreibung genannt werden, gut passende Beispiele.

    Und ergänzen Sie Ihre Technikaffinität mit diesen Stärken.

     

    Ergänzende Stärken: technisches Verständnis

    1. IT-Affinität

    2. Offenheit

    3. Lösungsorientierung

    4. Lernbereitschaft

    5. Veränderungsbereitschaft

    6. digitale Kompetenz

    7. Begeisterungsfähigkeit

    8. Kundenorientierung

    9. strukturierte Arbeitsweise

    10. Kompetenzen: 60 Beispiele in fünf Gruppen

    11. Management-Kompetenzen: 25 Beispiele

     

    alle-fuehrunsgkraefte-vorlagen

     

    Für Ihre Bewerbungen wünschen wir Ihnen viel Erfolg.

    Gerne berät der Bewerbungsprofi Christian Püttjer auch Sie per Videocall, telefonisch oder persönlich: Alle Beratungsangebote - auf einen Blick!