❓ Frage: Wie führen Sie Ihr Team? Antwort: Ich definiere klare Ziele für das Team. Weiter stelle ich notwendige Ressourcen bereit. Und überprüfe als Führungskraft, ob das Team Zwischen- und Endziele erreicht.
➡️ Im Vorstellungsgespräch die Frage nach Mitarbeiterführung immer mit Führungskompetenzen beantworten.
Sie übernehmen in Ihrem neuen Job Verantwortung für ein Team, eine Abteilung, einen Bereich oder gar das ganze Unternehmen? Dann sollten Sie sich auf Fragen zu Ihrem Führungsverständnis und Ihrem Führungsstil gründlich vorbereiten.
Denn in Job-Interviews mit Führungskräften wird die Frage "Wie führen Sie Ihr Team?" regelmäßig gestellt. Ebenso gefragt wird: "Wie steuern Sie Ihre Mitarbeiter?" oder ganz allgemein "An welchen Führungswerten orientieren Sie sich?".
Profitieren Sie von unserem Insiderwissen.
Grundsätzlich sollten Sie sich Beispiele für gelungene als auch für misslungene Führungssituationen in Erinnerung rufen.
Weiter ist es sinnvoll, die vorliegende Stellenausschreibung gründlich zu analysieren, um die Führungsbeispiele auszuwählen, die besonders gut zur neuen Position passen.
In unseren Bewerbungscoachings vor Job-Interviews und Assessment-Centern achten wir auf eine "doppelte Passung".
Damit meinen wir, dass erstens die spezifische Unternehmenskultur und zweitens die speziellen Anforderungen der Zielposition immer im Hinterkopf behalten werden sollten.
Werten Sie nicht nur die aktuelle Stellenanzeige aus, analysieren Sie eben gründlich ergänzende Informationen auf der Homepage des suchenden Unternehmens.
Wie hat sich das Unternehmen in den letzten zehn Jahren entwickelt?
Welche Ziele werden für die Zukunft betont?
Und wie ist das Unternehmen im Verhältnis zu Wettbewerbern positioniert?
Erfordert die neue Stelle beispielsweise viel Projektarbeit, ist es nützlich zu erläutern, wie komplexe Projekte termingerecht beendet und Budgetvorgaben eingehalten worden sind.
Weiter sind hier Beispiele wirkungsvoll, die verdeutlichen, wie Projektmitarbeiterinnen und -mitarbeiter effektiv eingebunden, gesteuert und motiviert wurden.
Oft wird in Stellenausschreibungen auf den Wachstumskurs eines Unternehmens ausdrücklich hingewiesen.
Dann sollten Führungsbeispiele gewählt werden, die aufzeigen, wie das beteiligte Team präzise Markt- und Wettbewerberanalysen erstellt hat und in Strategien eingebunden wurde. Und auf welche Weise die anvisierten Ziele letztendlich erreicht oder sogar übertroffen werden konnten.
Wenn es um Situationen gelungener Führung geht, sollten Sie anschaulich schildern, wie Sie als gute Führungskraft
Team-, Abteilungs-, Bereichs- oder Unternehmensziele klar festgelegt,
Mitarbeiter für die anstehenden Aufgaben motiviert,
Entscheidungen zeitnah und begründet getroffen,
Verantwortung angemessen ans Team delegiert,
Zwischenergebnisse systematisch eingefordert,
Hindernisse rechtzeitig erkannt,
Fehlentwicklungen konstruktiv korrigiert und
Erfolge gemeinsam gefeiert haben.
Denken Sie hier an den Aufbau und die Entwicklung neuer Geschäftsfelder. Oder an die Umsetzung einer internationalen Expansionsstrategie.
Ebenso interessant ist die Reorganisation von Abteilungen oder Bereichen. Auch die Weiterentwicklung des Produktprogramms wird überzeugen. Oder eine Neuausrichtung der Einkaufs- und Beschaffungsprozesse.
Damit Ihr Job-Interview mehr Tiefe und Aussagekraft bekommt, wird nicht nur nach geglückten, sondern auch nach missglückten Führungssituationen gefragt.
Personalprofis setzen hier auf die "Critical Incidents"-Methode.
Anhand Ihrer Antworten wird deutlicher werden, was Sie wirklich unter "Fehlerkultur", "Wertschätzung", "konstruktiver Kritik" oder "motivierender Ansprache" verstehen.
Rechnen Sie mit Fragen dieser Art.
Berichten Sie uns von einem misslungenen Projekt. Worum ging es dabei und was würden Sie hier heute anders machen?
Welche Eigenschaften stören Sie an Mitarbeitern?
Nachfrage: Wie reagieren Sie, wenn Mitarbeiter diese negativen Eigenschaften zeigen?
Was ist in Ihrem Führungsverständnis heute anders als vor fünf Jahren?
Nachfrage: Aus welchen Gründen verhalten Sie sich heute anders?
Was machen Sie, wenn Ihre beste Mitarbeiterin kündigt?
In unseren Karrierecoachings achten wir gezielt darauf, dass in Vorstellungsgesprächen auch Beispiele für unplanmäßig verlaufene Projekte und fordernde Konflikte mit Mitarbeitern gegeben werden können.
Dabei achten wir als Bewerbungsprofis aber darauf, dass die Negativbeispiele nicht allzu schwerwiegend sind. Und dass die Beispiele für gelungene Mitarbeiterführung deutlich überwiegen.
Damit auch Sie in Ihren Vorstellungsgesprächen als konstruktive Führungskraft wahrgenommen werden, empfehlen wir Ihnen unsere E-Learnings. Die Empfehlungen, Insidertipps und Formulierungen entstammen direkt aus unseren Bewerbungscoachings.
Neben den wichtigen Fragen zu Ihrem Führungsverständnis stellen wir Ihnen auch Skalenfragen zum Themenbereich Stärken und Schwächen vor.
Weiter erläutern wir Ihnen, wie Sie Ihren Werdegang passgenau präsentieren und zeigen Ihnen, wie Sie Ihren Wechselwunsch glaubwürdig begründen. Abschließend bereiten wir Sie auf Ihre Gehaltsverhandlung im Vorstellungsgespräch vor.
Viele Unternehmen verlassen sich nicht allein auf die Selbstbeschreibungen von Führungskräften in Vorstellungsgesprächen.
Dann werden praktische Übungen durchgeführt, in denen Konflikte mit fiktiven Mitarbeitern zu lösen sind. Diese Rollenspiele werden unserer Erfahrung nach regelmäßig in Assessment-Centern durchgeführt, teilweise aber auch in Job-Interviews für Manager integriert.
Wenn Sie sich hier ebenfalls gezielt vorbereiten möchten, empfehlen wir Ihnen unsere 15 Beispiele und Szenarien für Mitarbeitergespräche.
Setzen Sie sich mit typischen Aufgabenstellungen auseinander. Es geht beispielsweise darum zu zeigen, dass ein fiktiver Mitarbeiter
zusätzliche Aufgaben übernehmen,
eine erkrankte Mitarbeiterin vertreten,
Budgetkürzungen im Projekt akzeptieren oder gar
einen zugesagten Urlaub verschieben soll.
Für Ihre Vorstellungsgespräche als Führungskraft wünschen wir Ihnen viel Erfolg!
Nutzen Sie unsere digitalen Bewerbungshelfer aus dem Downloadbereich und unsere E-Learnings.
Gerne berät der Bewerbungsprofi Christian Püttjer auch Sie per Videocall, telefonisch oder persönlich: Alle Beratungsangebote - auf einen Blick!