|
Wenn es um die guten, wichtigen und zentralen Eigenschaften von Führungskräften geht, ist es durchaus hilfreich, sich zunächst schlechte Chefs, autoritäre Chefinnen, überforderte Manager und miese Vorgesetzte in Erinnerung zu rufen.
Umso leichter lassen sich dann, in einem zweiten Schritt, aus negativen Eigenschaften die Anforderungen und Wünsche an gute Führungskräfte ableiten.
In unserer Beratungspraxis hören wir seit über 25 Jahren aus erster Hand, was Bewerberinnen und Bewerber dazu bringt, Unternehmen zu verlassen und sich einen neuen Job zu suchen.
Dass eine mangelnde Wertschätzung durch Vorgesetzte zu einem der häufigsten Kündigungsgründe gehört, ist für Kenner des Arbeitslebens sicherlich keine Überraschung.
Einige der auf unserer "Negativliste von Chef-Merkmalen" aufgeführten Eigenschaften haben Sie sicherlich auch schon einmal selbst bei Vorgesetzten erlebt.
Eigenschaften schlechte Führungskraft
|
Wenn Sie aus den Fehlern anderer Chefinnen und Chefs lernen und Ihren eigenen Führungsstil auf- und ausbauen möchten, sollten Sie tatsächlich von Zeit zu Zeit darüber nachdenken, welche Eigenschaften eine gute Führungskraft tatsächlich auszeichnen.
Dieses Selbstcoaching kann Ihnen den künftigen Arbeitsalltag durchaus ein wenig erleichtern. Und hilft Ihnen beim Jobwechsel dabei, Ihre Führungsstärke in Vorstellungsgesprächen, in Assessment- oder Development-Centern glaubwürdig zu beschreiben.
Nutzen Sie die hier aufgeführten Fragen, die Ihnen bei einer tiefergehenden Selbstreflexion helfen, und ergänzen Sie sie gegebenenfalls durch eigene.
Welcher Chef beziehungsweise welche Chefin hat mich bisher am meisten beeindruckt?
Welche Merkmale haben diese Führungskraft ausgezeichnet?
In welchen beruflichen Situationen wurden diese Merkmale besonders deutlich?
Wie haben überzeugende Führungskräfte mit mir kommuniziert?
Welche Art der Motivation hat mich tatsächlich angesprochen?
Was war mir am Verhalten von Vorgesetzten besonders wichtig?
Was hat Kollegen an Chefs mehr gefallen als mir?
Und was hat Kollegen an Chefs mehr gestört als mich?
Was hat mich dazu gebracht, mehr Engagement bei der Arbeit zu zeigen?
Wann habe ich mich unverstanden gefühlt?
Welche Art von Kritik hat mich weitergebracht?
Auf welche Art von Rückmeldung hätte ich verzichten können?
Von welcher Chefin habe ich am meisten gelernt?
Welcher Chef hat mir früh und viel Verantwortung übertragen?
Auf dem Weg zu einer Beantwortung der Frage "Welche Eigenschaften zeichnet eine gute Führungskraft aus?" sind Sie nun schon ein deutliches Stück weitergekommen.
Denn durch die Negativliste und durch die Selbstreflexion in Sachen "eigene Führungserlebnisse und eigenes Führungsverständnis" werden Sie feststellen, dass es bestimmte zentrale Eigenschaften und Kennzeichen gibt, die gute Vorgesetzte auszeichnen.
Gute Führungskraft: Eigenschaften
|
Nun haben Sie einen Fundus an persönlichen Eigenschaften, Merkmalen und Attributen zur Hand, den Sie für Ihre Selbstbeschreibung in Vorstellungsgesprächen und Assessment-Centern noch mit Leben füllen müssen.
Bei dieser Herausforderung helfen Ihnen unsere digitalen Übungsmaterialien, deren Inhalte direkt aus unseren Coachings entstammen.
|
Überlegen Sie sich im Vorfeld von Jobinterviews, in welchen beruflichen Situationen Sie Ihre "guten" Führungseigenschaften eingesetzt haben. Veranschaulichen Sie mit Ihren Antworten, wie Sie sich das Vertrauen von Mitarbeitern erarbeitet haben, wie Sie Mitarbeiter informiert und wie kritisiert haben.
Insbesondere Veränderungsprozesse, die Sie initiiert und begleitet haben, sind hier sehr aufschlussreich. Denn "Schönwetter-Kapitän" kann jeder, doch wie Sie Mitarbeiter in Problem-und Krisensituationen führen, zeigt besonders anschaulich, wie es um Ihre Führungsstärke und Ihr Führungsverständnis bestellt ist.
Dieser Artikel gehört zu einer Serie von selbstreflexiven Fragen, die Sie dabei unterstützen, Ihre Managementkompetenzen auszubauen und zu verfeinern.
Selbstreflexion für bessere Führung - Zentrale Fragen für Führungskräfte
|
Christian Püttjer & Uwe Schnierda twitter: karrierecoaches
foto: © Nikita Kachanovsky on Unsplash.com