40 x Beendigungsgrund im Zeugnis: Formulierungen + Beispiele

Von Püttjer - Schnierda

"Verschleierte" Kündigung? Der Kündigungsgrund im Arbeitszeugnis ist sehr wichtig, damit keine Spekulationen über eine angedrohte oder fristlose Kündigung durch den Arbeitgeber aufkommen.

Denn wenn überhaupt kein Grund genannt wird ("Das Arbeitsverhältnis endet am 31. Juli 20XX), wird ein Personalprofi das leider meist negativ für den beurteilten Arbeitnehmer auslegen.

Idealerweise sollte im Schlussabsatz des Zeugnisses eine arbeitnehmerseitige Kündigung aufgeführt sein.

Weiter sind betriebsbedingte Kündigungen im Arbeitszeugnis unproblematisch. Schließlich können Mitarbeiter ja nichts dafür, dass Unternehmen aus wirtschaftlichen Gründen Stellen abbauen.

Orientieren Sie sich an unseren zahlreichen Formulierungen für Beendigungsgründe.

 

arbeitszeugnis-kuendigungsgrund

 




Muss der Kündigungsgrund im Zeugnis stehen?

Die Frage "Muss das Arbeitszeugnis den Grund für die Beendigung enthalten?", wird uns öfter gestellt.

In der Arbeitswelt ist es so, dass eigentlich alle Zeugnisse den Kündigungsgrund enthalten. Es wird sogar zwischen besseren und schlechteren Gründen unterschieden.

Besser ist eine Eigenkündigung, Beispiele dafür und für alle weiteren Kündigungsgründe sehen Sie weiter unten.

Unproblematisch sind betriebliche Gründe, also wirtschaftliche Schwierigkeiten des Arbeitgebers.

Und enden von Anfang an befristete Arbeitsverhältnisse muss dies in der Regel ebenfalls nicht näher erläutert werden.

 

Keine Pflicht für Kündigungsgrund

Ungünstig ist eine Kündigung durch das Unternehmen nur mit Austrittsdatum, aber ohne Angabe eines Grundes.

Dann spekulieren Headhunter, Recruiter oder künftige Vorgesetzte bei der Auswertung von Bewerbungsunterlagen, ob der Grund dafür beim gekündigten Mitarbeiter zu suchen ist.

  • Mangelt es dem Mitarbeiter an Teamfähigkeit?

  • War die Mitarbeiterin unzuverlässig und nicht belastbar?

  • Oder viel zu häufig krank?

  • Gab es einen Diebstahl?

  • Oder hat der Mitarbeiter gar der Chefin gedroht?

Derartige Gründe werden in Zeugnissen wegen der "Wohlwollenspflicht" eigentlich nie direkt genannt.

Allerdings sprechen Formulierungen wie "Das Arbeitsverhältnis endete zum 13. Mai 20XX (krummes Datum)" hier für sich. Dann liegt eine fristlose arbeitgeberseitige Kündigung vor.

 

Indirekt deutlich

Wird also auf Wunsch des Arbeitnehmers kein Kündigungsgrund genannt, fehlt diese wichtige Information im Zeugnis.

Vermutlich wird sie an anderer Stelle im Zeugnis aber indirekt dennoch zum Ausdruck gebracht werden, Stichwort: "Geheimcode".

Überprüfen Sie deshalb unbedingt den Beendigungsgrund in Ihrem Zeugnis. Unsere 40 Beispielformulierungen für Kündigungsgründe helfen Ihnen dabei.

 




Kündigung: auf eigenen Wunsch oder gefeuert

Die Frage "Warum hat der Mitarbeiter die Firma verlassen?", spielt im gesamten Bewerbungsverfahren eine große Rolle.

Eine erste Auskunft dazu liefert das Arbeitszeugnis im Schlussabsatz. Aufgeführt werden sollten hier idealerweise

 

Schlussformulierungen im Arbeitszeugnis

Es gibt Standardformulierungen, die deutlich machen,

  • ob der Mitarbeiter von sich aus gekündigt hat,

  • ob ihm gekündigt wurde,

  • ob das Arbeitsverhältnis befristet war,

  • ob eine betriebsbedingte Kündigung, beispielsweise wegen Massenentlassungen oder (drohender) Insolvenz, vorliegt oder

  • ob wegen eines schwerwiegenden Fehlverhaltens womöglich fristlos gekündigt wurde.

     




    40 Formulierungen - Kündigungsgrund im Zeugnis

     

     

    Wir stellen Ihnen nun vierzig Beispiele für die Beschreibung von Kündigungsgründen in Arbeitszeugnissen vor:

    • Arbeitnehmerseitige Kündigung,

    • betriebsbedingte Kündigung,

    • befristetes Arbeitsverhältnis,

    • Aufhebungsvertrag,

    • Bumerang-Gründe,

    • arbeitgeberseitige Kündigung ohne Begründung,

    • fristlose Kündigung.

     




    Arbeitnehmerseitige Kündigung im Zeugnis

    1. Frau Schmidt verlässt unser Unternehmen zum (Tag.Monat.Jahr) auf eigenen Wunsch.

    2. Herr Schmidt scheidet zum (Tag.Monat.Jahr) auf eigenen Wunsch aus unserem Unternehmen aus, was wir sehr bedauern.

    3. Auf eigenen Wunsch scheidet Herr Schmidt zum (Tag.Monat.Jahr) aus unserem Unternehmen aus.

    4. Frau Schmidt verlässt die (Firmenbezeichnung) zum (Tag.Monat.Jahr) auf eigenen Wunsch.

    5. Frau Schmidt verlässt unser Unternehmen mit Ablauf des heutigen Tages auf eigenen Wunsch, um innerhalb der (Firmenbezeichnung)-Gruppe eine neue Aufgabe zu übernehmen.

    6. Zu unserem Bedauern verlässt Herr Schmidt unser Werk mit dem heutigen Tag auf eigenen Wunsch, um in einem anderen (Firmenbezeichnung) Geschäftsbereich weiterführende Aufgaben zu übernehmen.

    7. Frau Schmidt verlässt unser Unternehmen mit Ablauf des heutigen Tages auf eigenen Wunsch, um innerhalb der (Firmenbezeichnung)-Gruppe eine Aufgabe mit Führungsverantwortung zu übernehmen.

     




    Betriebsbedingte Kündigung im Zeugnis

    1. Aus betriebsbedingten Gründen scheidet Frau Schmidt zum (Tag.Monat.Jahr) aus unserem Unternehmen aus.

    2. Aufgrund von Umstrukturierungen innerhalb der Unternehmensgruppe und damit verbundenem Personalabbau mussten wir leider das Arbeitsverhältnis aus betrieblichen Gründen zum (Tag.Monat.Jahr) beenden, was wir sehr bedauern.

    3. Aufgrund von Umstrukturierungen innerhalb der Unternehmensgruppe und damit verbundenem Personalabbau mussten wir leider das Arbeitsverhältnis aus betrieblichen Gründen zum (Tag.Monat.Jahr) beenden.

    4. Leider mussten wir das Arbeitsverhältnis mit Herrn Schmidt aus betriebsbedingten Gründen zum (Tag.Monat.Jahr) beenden.

    5. Wir bedauern sehr, dass das Arbeitsverhältnis von Frau Schmidt aus betrieblichen Gründen endet.

    6. Aufgrund der gegenwärtigen Unternehmenssituation und der dadurch notwendigen Personalanpassungen musste Frau Schmidt die betriebsbedingte Kündigung zum (Tag.Monat.Jahr) ausgesprochen werden.

    7. Leider mussten wir das Arbeitsverhältnis mit Herrn Schmidt aufgrund der Stilllegung des Betriebes zum (Tag.Monat.Jahr) beenden.

    8. Leider müssen wir das Arbeitsverhältnis mit Herrn Schmidt betriebsbedingt wegen Schließung unserer Filiale in (Ort) beenden.

     

    In unserer Beratungspraxis erleben wir es regelmäßig, dass sehr viele Firmen bereit sind, Änderungswünsche für den Aufgabenblock oder zu einzelnen Formulierungen ohne Gegenwehr zu übernehmen.

    Prüfen Sie Ihre schriftliche Leistungsbeurteilung gründlich und fordern Sie gegebenenfalls konkrete Änderungen ein. Dabei helfen Ihnen unsere PDF-Zeugnismuster schnell und wirksam.

     

    pdf-arbeitszeignis-alle-muster

     

    Erstklassige Muster für Ihr Arbeitszeugnis

     

    Nutzen Sie unsere bewährten digitalen Bewerbungshelfer, um schneller zum "sehr guten" oder "guten" Arbeitszeugnis zu kommen.

    inspirierend: 4 x Führungskräfte - 100 Aufgaben, 100 Erfolge

    hilfreich: 4 x Fachkräfte - 100 Aufgaben, 100 Erfolge

     

    nützlich: 4 x Arbeitszeugnis gewerbliche Mitarbeiter Technik

    aktiv: 4 x Arbeitszeugnis kaufmännische Mitarbeiter

     

    ergänzend: 1.300 Formulierungen in Notenstufen

     

    alle auch als: Zwischenzeugnis

     




    Befristetes Arbeitsverhältnis läuft aus

    1. Wir bedauern sehr, dass das befristete Arbeitsverhältnis von Frau Schmidt mit dem Auslaufen des Projektes zum (Tag.Monat.Jahr) endete.

    2. Das Arbeitsverhältnis endete mit Befristungsende am (Tag.Monat.Jahr).

    3. Das Arbeitsverhältnis endet mit Ablauf des befristeten Vertrages.

    4. Das Arbeitsverhältnis endet mit Ablauf des befristeten Vertrages, bedauerlicherweise können wir Herrn Schmidt wegen des schwierigen wirtschaftlichen Umfeldes momentan keine Dauerbeschäftigung anbieten.

    5. Da das Arbeitsverhältnis wegen des Erziehungsurlaubes einer Mitarbeiterin befristet war, endet es mit Befristungsende am (Tag.Monat.Jahr).

     




    Aufhebungsvertrag oder Vergleich

    1. Günstig: Das Arbeitsverhältnis endete am (Tag.Monat.Jahr) im allerbesten beiderseitigen Einvernehmen.

    2. Günstig: Aus betrieblichen Gründen endete das Arbeitsverhältnis mit Frau Schmidt im besten gegenseitigen Einvernehmen.

    3. Ungünstig: Das Arbeitsverhältnis endete am (Tag.Monat.Jahr) im gegenseitigen Einvernehmen.

    4. Ungünstig: Das Arbeitsverhältnis wird durch einvernehmliche Trennung beendet.

    5. Ungünstig: Das Arbeitsverhältnis wird mittels Aufhebungsvertrag beendet.

     




    Bumerang-Gründe

    Die folgenden Kündigungsgründe sind mit Vorsicht zu genießen. Denn hier sollte das neue Arbeitsverhältnis auch tatsächlich zügig an das ehemalige anschließen.

    Ist die Lücke zwischen Beendigung der alten Stelle und Antritt der neuen Stelle länger als zwei bis drei Monate, vermuten Zeugnisexperten, dass die Firma den Arbeitnehmer unter Druck zu einer eigenen Kündigung getrieben hat, sogenannte „verschleierte Arbeitgeberkündigung“.

    In diesem Fall wird der vormals "taktisch" formulierte Kündigungsgrund im Ergebnis zum Bumerang für den Arbeitnehmer. Denn es hat ja, trotz gegenteiliger Behauptung im Zeugnis, gar keine "berufliche Veränderung", also eine neue Stelle, gegeben.

     

    1. Eventuell ungünstig: Herr Schmidt verlässt uns auf eigenen Wunsch zum (Tag.Monat.Jahr), um sich beruflich zu verändern.

    2. Eventuell ungünstig: Frau Schmidt hat unser Unternehmen zum (Tag.Monat.Jahr) auf eigenen Wunsch verlassen, um eine neue berufliche Herausforderung anzunehmen.

    3. Eventuell ungünstig: Sie verlässt uns zum (Tag.Monat.Jahr) auf eigenen Wunsch, um eine neue Stelle anzutreten.

    4. Eventuell ungünstig: Er  verlässt uns auf eigenen Wunsch zum (Tag.Monat.Jahr), um eine außergewöhnliche Karrierechance wahrzunehmen.

    5. Eventuell ungünstig: Das Arbeitsverhältnis wurde auf Wunsch von Herrn Schmidt fristgemäß beendet, da er sich beruflich weiterqualifizieren will und eine Technikerschule in Vollzeit besucht.

     




    Arbeitgeberseitige Kündigung ohne Begründung

    1. Das Arbeitsverhältnis endet am (Tag.Monat.Jahr).

    2. Frau Schmidt scheidet zum (Tag.Monat.Jahr) aus unserem Unternehmen aus.

    3. Wir mussten leider das Arbeitsverhältnis zum (Tag.Monat.Jahr) beenden.

    4. Wir bedauern, dass das Arbeitsverhältnis von Frau Schmidt endet.

    5. Frau Schmidt musste die Kündigung zum (Tag.Monat.Jahr) ausgesprochen werden.

    6. Das Arbeitsverhältnis endet fristgerecht innerhalb der Probezeit.

    7. Wir beenden das Arbeitsverhältnis zum (Tag.Monat.Jahr).

    8. Die Trennung erfolgte zum (Tag.Monat.Jahr).

     

    pdf-zwischenzeugnis-alle-muster

     




    Fristlose Kündigung durch Arbeitgeber

    1. Mit dem 18. Juni 2016 endete das Arbeitsverhältnis. (Anmerkung: Nicht zum Monatsende, krummes Datum!)

    2. Wir sahen uns gezwungen, das Arbeitsverhältnis zum 18. Juni 2016 aufzulösen. (Anmerkung: Wodurch gezwungen?)

    3. Der Arbeitnehmer schied bei uns zum 18. Juni 2016 aus. (Anmerkung: Name wird nicht genannt und krummes Datum!)

    4. Das Arbeitsverhältnis endet mit dem heutigen Tag. (Anmerkung: Vorsicht, wenn das Ausstellungsdatum des Arbeitszeugnisses ein krummes Datum ist).

    5. Herr Schmidt scheidet mit dem heutigen Tag aus unserem Unternehmen aus. (Anmerkung: Vorsicht, wenn das Ausstellungsdatum des Arbeitszeugnisses ein krummes Datum ist).

    6. Mit dem heutigen Tag lassen wir die Beschäftigung enden. (Anmerkung: „Beschäftigung“ ist passiv und auch hier darf kein krummes Datum auftauchen.)

     

    Orientieren Sie sich unseren Zeugnismustern aus dem Downloadbereich.

    Und nutzen Sie unser Praxiswissen.

     

    -> Hier bekommen Sie von uns 200 kostenlose Formulierungen für Ihr Arbeitszeugnis.

     

    pdf-arbeitszeignis-alle-muster