KOMPETENZEN im Arbeitszeugnis: 35 wichtigste + Beispiele

Von Püttjer - Schnierda

Was sind Kompetenzen im Arbeitszeugnis? Beispielsweise Arbeitsmotivation, Arbeitsweise und Teamfähigkeit. Beispiel: Frau Schmidt zeichnete sich stets durch eine sehr hohe Arbeitsmotivation aus.

Achten Sie darauf, dass Ihr Arbeitszeugnis die Kompetenzen enthält, die kennzeichnend für Ihr Berufsfeld sind.

 

  • Im Vertrieb sind die Kompetenzen Kundenorientierung und Verhandlungsgeschick zentral. 

  • Im Ingenieurwesen analytisches Denken und eine strukturierte Arbeitsweise. 

  • Kaufmännische Mitarbeiter sollten im Zeugnis die Kompetenzen Serviceorientierung und Zuverlässigkeit bestätigt bekommen.

  • Und im Arbeitszeugnis von Führungskräften sollten die Kernkompetenzen Durchsetzungsvermögen und Führungsstärke enthalten sein.

Profitieren Sie jetzt von unserem Insiderwissen aus 30 Jahren Zeugnisberatung.

 

kompetenzen-arbeitszeugnis

 




Bedeutung: Kernkompetenzen im Arbeitszeugnis

Warum sind Kompetenzen im Arbeitszeugnis wichtig? Es geht darum, auf welche Weise Sie die Aufgaben aus dem Tätigkeitsblock im Zeugnis erledigen. Arbeiten Sie engagiert und motiviert? Sind Sie belastbar? Wie verhalten Sie sich gegenüber Vorgesetzten? Und wie bringen Sie sich ins Team ein?

 

Wie werden Kompetenzen im Zeugnis formuliert? Mit Schlüsselwörter wie "stets", "jederzeit" oder "immer". Beispiel: Herr Schmidt analysierte fordernde Aufgabenstellungen stets strukturiert. Sehr gute Formulierungen sind "stets sehr zuverlässig", "stets außerordentlich belastbar" oder "immer sehr selbstständig".

 

Kompetenzen im Zeugnis formulieren

  1. Engagiert: Frau Schmidt erfüllte ihre Aufgaben stets mit sehr viel Engagement.

  2. Motiviert: Herr Yilmaz überzeugte jederzeit als sehr dynamischer Mitarbeiter.

  3. Belastbar: Auch bei hohem Arbeitsanfall arbeitete sie jederzeit zuverlässig.

  4. Vorgesetzte: Sein Verhalten gegenüber Vorgesetzten und Kollegen war stets sehr gut.

  5. Team: Frau Kowalczyk trug stets mit viel Engagement zu einer sehr effizienten Teamarbeit bei.

 

Definition: In zeitgemäßen Arbeitszeugnissen werden berufliche Kompetenzen erwähnt, beschrieben und bewertet. Dabei geht es um fachliche, sozial-kommunikative und methodische Kompetenzen.

Von Führungskräften, Projektmanagerinnen und Projektleitern wird darüber hinaus auch Führungskompetenz verlangt, die im Zeugnis ebenfalls in Notenstufen formuliert wird.

 

pdf-arbeitszeignis-alle-muster

 

Tipp: Analysieren Sie aktuelle Stellenanzeigen. Im Block "Persönliche Voraussetzungen" sind typische Kompetenzen für Ihr Berufsfeld aufgelistet.

Schreiben Sie etwa sieben wichtige Kompetenzen (Stärken) auf, die gut in Ihr Zeugnis passen.

 




Wichtige Kompetenzen in Arbeitszeugnissen

Was sind wichtigste Kompetenzen im Arbeitszeugnis? 1. schnelle Auffassungsgabe, 2. belastbar, 3. motiviert, 4. strukturierte Arbeitsweise und 5. Teamplayer.

Die folgenden Kompetenzgruppen werden in Zwischen- und Endzeugnissen durch fein abgestufte Formulierungen in Noten ausgedrückt ("Zeugnissprache").

  • Methodische Kompetenz

  • Soziale Kompetenz

  • Fachkompetenz

  • Führungskompetenz (oft in Verbindung mit Handlungskompetenz)

 

Methodische Kompetenz im Zeugnis

Wenn es um eine strukturierte Arbeitsweise, um analytisches Denken oder um die wichtige Problemlösungskompetenz geht, stehen methodische Kompetenzen im Fokus.

Entsprechend geht es auch im Arbeitszeugnis um die Herangehensweise an Aufgaben, Probleme und berufliche Herausforderungen.

Beispiel: "Er arbeitete auch unter hoher Belastung immer planvoll, termingerecht und zuverlässig."

 

Soziale Kompetenzen im Zeugnis

Zu den sozial-kommunikativen Kompetenzen im Arbeitszeugnis zählt die wichtige Teamfähigkeit. Ebenso können, je nach beruflicher Position, Überzeugungskraft, Begeisterungsfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein erwähnt und bewertet werden.

Beispiel: "Sie fügte sich immer gut in die wechselnden Arbeitsgruppen ein und ist eine echte Teamplayerin."

 

Fachkompetenz im Zeugnis

Ist im Arbeitszeugnis die Rede von "umfassenden und detaillierten Fachkenntnissen" geht es ganz klar um fachliche Kompetenz im Arbeitsgebiet.

Zur Fachkompetenz zählen auch Fremdsprachenkenntnisse und spezielle IT-Kenntnisse. Beide werden in Zeugnissen häufiger als früher ausdrücklich erwähnt.

Beispiel: "Neu erworbenes Wissen setzte er immer effektiv und nutzbringend in der Arbeitspraxis ein."

 

Führungs- und Handlungskompetenz

In aussagekräftigen Arbeitszeugnissen von Führungskräften sind immer auch Bewertungen zum strategischen Denken und zum unternehmerischen Handeln enthalten.

Ebenso sollten ein präzises Urteilsvermögen und die notwendige Durchsetzungsstärke erkennbar werden.

Beispiel: "Als Projektleiter steuerte Herr Schmidt seine Projektteams immer kompetent und kollegial zu hohen Leistungen."

 




BEISPIELE: Diese 20 Kompetenzen gehören ins Zeugnis

Hier einige Beispiele für Kompetenzen im Arbeitszeugnis. Achten Sie darauf, die Kompetenzen hervorzuheben, die für Ihr Arbeitsfeld typisch und wichtig sind.

 

Kompetenzen im Zeugnis: Beispiele

  1. Strukturierte Arbeitsweise: Weiter verfügte Herr Schmidt über eine stets zuverlässige und systematische Arbeitsweise.

  2. Problemlösungsfähigkeit: Er ist in der Lage, auch schwierige Situationen sofort zutreffended zu erfassen und praktikable Lösungen zu entwickeln.

  3. Analytisches Denken: Hervorzuheben ist seine Fähigkeit, Probleme präzise zu analysieren.

  4. Komplexes Denken: Seine vielfältigen und komplexen Arbeitsaufgaben erfüllte er immer in idealer Weise.

  5. Kaufmännisches Denken: Frau Yilmaz arbeitete immer sehr effizient und kostenbewusst.

  6. Proaktives Denken und Handeln: wobei ihm seine Fähigkeit in weitreichenden Zusammenhängen zu denken und zu handeln sehr zugute kam.

  7. Organisationstalent: Er arbeitete stets sehr organisiert und selbstständig und erreichte eine sehr gute Arbeitsqualität.

  8. Selbstständiges Arbeiten: Alle Aufgaben führt er jederzeit sehr selbstständig und äußerst sorgfältig aus.

  9. Inderdisziplinäres Arbeiten: Hervorzuheben ist seine sehr gute Eignung für interdisziplinäre Teamarbeit.

  10. Konzeptionelle Kompetenz: Durch sein konzeptionelles Denken und seine selbstständige Arbeitsweise fand er stets hervorragende Lösungen.

  11. Eigenmotivation: Er realisierte beharrlich die gesetzten und selbst gesteckten Ziele.

  12. Eigeninitiative: Sie engagierte sich stets beispielhaft für unser Unternehmen mit größtem persönlichen Einsatz.

  13. Belastbarkeit: Auch in Situationen mit höchstem Arbeitsaufkommen hat er sich immer als in höchstem Maße belastbar erwiesen.

  14. Zuverlässigkeit: Herr Schmidt hat in ganz besonders hohem Maße zuverlässig gearbeitet.

  15. Verantwortungsbewusstsein: Herr Müller führte alle Aufgaben mit stets großem Elan und Pflichtbewusstsein aus.

  16. Kostenbewusstsein: Dabei waren unternehmerisches Denken und Handeln und ein hohes Kostenbewusstsein für sie selbstverständlich.

  17. Selbstdisziplin: Sie engagierte sich beispielhaft für unser Unternehmen, regelmäßig auch über die übliche Arbeitszeit hinaus.

  18. Kundenorientierung: Auch unseren internationalen Kunden und Geschäftspartnern gegenüber trat er immer umsichtig und gewinnend auf.

  19. Lösungsorientierung: Für auftretende Probleme hat er jederzeit hervorragende Lösungen gefunden.

  20. Ergebnisorientierung: Durch ihre beharrliche Zielorientierung garantierte sie eine konsequente Umsetzung.

 

Arbeitsfeld

Welche Kompetenzen letztlich in Ihrem Arbeitszeugnis unbedingt erwähnt werden sollten, hängt natürlich immer von Ihrem speziellen Arbeitsfeld ab.

 

Stellenprofil

Wenn Sie die Möglichkeit haben, Einfluss auf Ihr Zwischen- oder Endzeugnis zu nehmen, sollten Sie aktuelle Stellenbeschreibungen aus Ihrem Arbeitsfeld auswerten.

 

Praxistipp: Kompetenzen in Zeugnissen

Für alle Kompetenzen in Arbeitszeugnissen gibt es entsprechende Formulierungen und Umschreibungen, die in Notenstufen gegliedert sind.

Nutzen Sie unsere Zeugnisdownloads für ganz spezielle Berufsfelder mit passenden und zahlreichen Beispielen.

 

pdf-zwischenzeugnis-alle-muster

 

pdf-arbeitszeugnis-alle-muster

 

 




Kernkompetenzen von Führungskräften

Da wir sehr viele Arbeitszeugnisse von Führungskräften optimieren oder auch vollständig ausarbeiten, wissen wir, welche Kernkompetenzen hier unbedingt erwähnt werden sollten.

 

Hoch im Kurs stehen aktuell Kompetenzen wie

Denken Sie in diesem Zusammenhang an zentrale Führungswerte, die Ihnen wirklich wichtig sind.

 

Arbeitszeugnis: Kompetenzen von Führungskräften

  1. Strategisches Denken: Er verfügt über ein ausgeprägtes unternehmerisches und strategisches Denken und Handeln.

  2. Führung auf Augenhöhe: Sie verstand es ausgezeichnet, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zielgerecht zu informieren und einzubinden.

  3. Innovationskompetenz: Er versteht es, nachhaltige Impulse zu geben und erfolgreich neue Wege zu gehen.

  4. Durchsetzungsstärke: Durch ihr verbindliches Auftreten und ihr integrierendes Wirken verstand sie es jederzeit

  5. Hands-on-Mentalität: Hervorzuheben ist seine Fähigkeit, gleichermaßen innovative und kostengünstige Lösungen zu finden.

  6. Entscheidungsfähigkeit: Entscheidungen bereitete er immer gründlich vor und führte auch komplexe Projekte konsequent zu einem erfolgreichen Abschluss.

  7. Effektives Delegieren: Aufgaben und Verantwortung wurden von ihm stets angemessen delegiert.

  8. Unternehmerisches Denken: dies resultierte in signifikanten Kostenreduktionen.

  9. Beziehungsmanagement: Auf diese Weise sicherte er kontinuierlich ein sehr hohes Bereichsergebnis und ein sehr positives Arbeitsklima.

  10. Loyalität: Sein Verhalten gegenüber der Geschäftsleitung war stets vorbildlich und außerordentlich loyal.

 

alle-fuehrunsgkraefte-vorlagen

 

ceo-bewerbung-profi-checkliste

 

cfo-bewerbung-profi-checkliste

 

cio-bewerbung-profi-checkliste

 

 




EXTRA: Zeugnis-Check

Achten Sie darauf, dass Ihr Arbeitszeugnis passende Kompetenzen enthält und gegebenenfalls auch beispielhaft erläutert.

Prüfen Sie weiter, ob Ihre Beurteilung merkwürdige Formulierungen, Missverständlichkeiten, Ungenauigkeiten oder sogar Fehler enthält.

Die folgenden typischen Fehler sehen wir leider viel zu häufig.

 

Kompetenzen: Zeugnis-Check

 

pdf-arbeitszeugnis-alle-muster

 

Achten Sie darauf, dass Ihr Arbeitszeugis die Kompetenzen enthält, die in Ihrem Arbeitsfeld wichtig sind und die Sie persönlich kennzeichnen.

Dann haben Sie einen wirksamen Vorteil für Ihre künftigen Bewerbungen.