Schlusssatz Bewerbung: 15 neue Beispiele vom Coach

Von Püttjer - Schnierda

Zunächst drei Negativbeispiele aus unserer Beratungspraxis, damit Sie wissen, wie Sie den letzten Satz in Ihrem Anschreiben auf keinen Fall formulieren sollten:

  • "Sie erreichen mich 24/7 unter mobil 0172-1234567."

  • "Rufen Sie mich schnell an, bevor mich Ihre Konkurrenz einstellt."

  • "Wie Sie sehen, bin ich hochmotiviert und freue mich, Ihnen dies im Vorstellungsgespräch persönlich zu beweisen."

 

Keine Frage, diese drei Schlusssätze überzeugen aus verschiedenen Gründen ganz und gar nicht.

Denn weder devote (Beispiel 1), arrogante (Beispiel 2) noch übermotivierte letzte Sätze (Beispiel 3) werden auf Seiten der meisten Firmen positiv wahrgenommen werden.

Im Gegenteil, es kann durchaus passieren, dass die zuvor geschilderten Einstellungsargumente dadurch entwertet werden, weil erste Zweifel darüber aufkommen, ob die Bewerberin oder der Bewerber überhaupt ins Team passen wird.

 




Sprachlich in den Arbeitgeber hineinversetzen

Bevor Sie Ihren letzten Satz im Anschreiben ausformulieren, sollten Sie zunächst überlegen, wie sich Ihr künftiger Arbeitgeber in Stellenanzeigen, auf der Unternehmenshomepage im Allgemeinen und im Karrierebereich im Besonderen präsentiert.

Familiär, dynamisch oder konservativ?

Denn mittlerweile gibt es derart unterschiedliche Unternehmenskulturen, dass es sich empfiehlt, den eigenen Sprachstil in der Bewerbung entsprechend anzupassen.

Entsprechend kann in der Einleitung, im Mittelteil oder im Schlussabsatz vom Ausdruck her ganz unterschiedlich formuliert werden.

 

Tritt das Unternehmen in der Eigendarstellung eher

  • konservativ und etwas steif (häufig: Behörde),

  • agil und dynamisch (typisch: Start-up),

  • sachlich und informativ,

  • international und multikulturell,

  • technologieorientiert und nüchtern oder

  • familiär und freundlich auf?

 

Weiter wichtig ist auch die Position, die Sie im Blick haben. Für Einstiegspositionen nach dem Studium ist im Anschreiben sicherlich eine andere Wortwahl sinnvoll als für Bewerbungen um Führungspositionen. Bewerben Sie sich als

  • Geschäftsführer,

  • Führungskraft im mittleren Management,

  • Fachspezialist,

  • gewerblicher Mitarbeiter,

  • Berufseinsteiger von der Hochschule,

  • Auszubildender oder

  • Praktikant?

Im Blick behalten: Unternehmensdarstellung und Position

Nutzen Sie Ihre Gestaltungsspielräume im Anschreiben.

Denn Sie können Ihren Schlusssatz je nach Branche, Position und Unternehmen eben auch eher sachlich, persönlich, fröhlich, konventionell oder sogar sehr selbstbewusst formulieren.

 

pdf-anschreiben-alle-muster

 




15 Beispiele für Schlusssätze

 

Beispiel sachlich

  1. Ich bewerbe mich aus ungekündigter Stelle, bitte meine Bewerbung diskret zu behandeln und freue mich über die Einladung zu einem Vorstellungsgespräch.

  2. Für ein weiterführendes Gespräch stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

  3. Über eine Einladung zu einem weiterführenden Gespräch würde ich mich freuen.

  4. Ich würde mich freuen, von Ihnen zu hören.

 

Beispiel persönlich

  1. Gerne knüpfe ich an unser erstes Treffen auf Industriemesse an und erläutere Ihnen im Detail, wie ich Sie mit meinen Erfahrungen und Erfolgen tatkräftig unterstützen kann.

  2. Die produktive Stimmung aus unserem Telefonat möchte ich gerne in einem persönlichen Vorstellungsgespräch fortführen.

  3. Ich freue mich darauf, unser erstes Gespräch fortzuführen und mehr über Ihre Vorstellungen und Wünsche an den künftigen Teamleiter zu erfahren.

 

Beispiel fröhlich

  1. Weil Papier geduldig ist, freue ich mich auf die Möglichkeit, Sie bald persönlich zu Treffen.

  2. Wenn Sie Interesse an meiner engagierten Mitarbeit, meiner positiven Einstellung und meiner humorvollen Art haben, freue ich mich über eine Einladung zum Vorstellungsgespräch

 

Beispiel konventionell

  1. Hat meine Bewerbung Ihr Interesse geweckt, freue ich mich auf ein persönliches Gespräch!

  2. Gerne erfahre ich in einem persönlichen Vorstellungsgespräch mehr über Ihre speziellen Wünsche an eine künftige Mitarbeiterin.

  3. Über eine persönliche Rückmeldung freue ich mich und verbleibe mit freundlichen Grüßen

 

Beispiel selbstbewusst

  1. Ich freue mich auf Ihre Antwort und verbleibe bis dahin mit freundlichen Grüßen.

  2. Für weitergehende Fragen stehe ich gerne telefonisch zur Verfügung. Ich freue mich auf Ihren Anruf.

  3. Für das Kennenlernen Ihres Teams nehme ich mir gerne Zeit und freue mich auf ein persönliches Treffen.

 




Unsere Empfehlung für letzte Sätze

Da wir seit über 25 Jahren erfolgreich Anschreiben für Bewerberinnen und Bewerber verfassen und diese von der schriftlichen Bewerbung über den Auftritt im Vorstellungsgespräch bis hin zur Vorbereitung auf Assessment-Center begleiten, haben wir natürlich auch eine Empfehlung für Sie.

Unserer Einschätzung nach sollten Sie den letzten Satz in ihrem Anschreiben zwar ernst nehmen und sich etwas länger überlegen, welchen letzten Eindruck Sie hinterlassen möchten.

Ihre Alleinstellungsmerkmale sind wichtiger

Entscheidender sind aber die Argumente und Informationen, die zwischen der persönlichen Anrede und dem Schlusssatz mitgeteilt werden. Letztendlich gilt es inhaltlich zu überzeugen und formal lediglich keine Fehler zu begehen.

Daher sind Sie im Zweifelsfall mit einem sachlichen Ende besser beraten als mit einem distanzlosen oder arrogant wirkendem Auftritt.

 




Fortsetzung im Vorstellungsgespräch

Stellen Sie sich weiter darauf ein, dass Ihre schriftliche Bewerbung eine entsprechende Erwartungshaltung an Sie weckt. Wenn Sie also zu Vorstellungsgesprächen eingeladen werden, sollten Sie den eingeschlagenen Stil aus dem Anschreiben fortsetzen können.

Es würde sicherlich merkwürdig wirken, wenn Sie sich im Anschreiben als kommunikationsstark und fröhlich präsentieren, aber beim persönlichen Kennenlernen eher abwartend und zurückhaltend auftreten.

 

pdf-vorstellungsgespraech-alle-muster

 

Der erste Satz im Gespräch

Damit Sie bei Bedarf Ihre besten Argumente von Anfang an passgenau präsentieren können, empfehlen wir Ihnen unsere bewährten E-Learnings-Vorstellungsgespräch.

Unterschiedliche Versionen für verschiedene Arbeitsfelder.

  • zielorientiert: Führungskräfte - 60 zentrale Fragen, hilfreiche Taktiken und 60 Beispielantworten

  • erfolgsorientiert: Fachkräfte - Stärken und Kenntnisse souverän präsentieren

  • stärkenorientiert: Hochschulabsolventen - So im persönlichen Gespräch überzeugen

 

Für Ihre schriftliche Bewerbung und Ihre Vorstellungsgespräche wünschen wir Ihnen viel Erfolg!

 

Christian Püttjer & Uwe Schnierda twitter: karrierecoaches 

foto: © Rawpixel on Unsplash.com