WAS macht Sie BESONDERS? ▷11 Beispiele + [Video]

Von Püttjer - Schnierda

"Was macht Sie besonders?", diese überraschende Fragen wird in Vorstellungsgesprächen gerne gestellt. Überzeugen Sie mit unseren 9 Beispielantworten.

Schließlich sind viele andere Fragen aus Bewerbungsgesprächen mittlerweile bekannt, auch dank bloggender Karriereexperten.

Da es aber vielen Menschen eher schwer fällt, die eigenen Vorteile, Stärken und Alleinstellungsmerkmale zu benennen, wird häufiger so nachgefragt:

  • "Was zeichnet Sie aus?"

  • "Was machen Sie richtig gut?"

  • "Welche Stärken, Erfahrungen und Kenntnisse machen Sie besonders?"

 

was-macht-sie-besonders

 




Das mache ich besonders gut

Wenn Sie Ihre Antwort auf die schwierige Frage "Was macht Sie besonders?" vorbereiten, sollten Sie dabei bedenken, dass die Frage eigentlich falsch gestellt ist.

Etwas überspitzt könnte man sagen, dass das suchende Unternehmen eigentlich gar nicht daran interessiert ist, was Sie besonders gut machen.

Sondern vielmehr daran, was Sie gut können und was gleichzeitig dem Unternehmen nützt.
 

Coachingtipp

Daher müsste die korrekte Frage eigentlich lauten:

"Was können Sie besonders gut? Und wie profitieren wir davon?"

 

Daher achten wir in unseren telefonischen und persönlichen Bewerbungscoachings darauf, dass diese und ähnliche Fragen in zwei Schritten vorbereitet werden.

Zunächst ist es tatsächlich interessant, was Bewerberinnen und Bewerber besonders gut können, welche Aufgaben ihnen leicht von der Hand gehen und worin sie wirklich besser als andere sind.

In einem zweiten Schritt geht es dann darum, diese Erfahrungen, Kenntnisse und Kompetenzen mit dem Stellenprofil, also den Anforderungen der Zielposition abzugleichen.

Schließlich ist die Zeit in Job-Interviews begrenzt.

Idealerweise thematisieren Sie in Ihren Antworten daher immer die Alleinstellungsmerkmale, Leistungen, Resultate und Ergebnisse, die eine möglichst große Nähe zu den künftigen Aufgaben und Verantwortungsbereichen haben.
 




Antwort: Besonders macht mich, dass ...

Arbeiten Sie also vor Job-Interviews Ihren möglichen Beitrag zum Unternehmenserfolg konsequent heraus.

  1. Sind Sie besonders gut, wenn es um Verbesserungen in Arbeitsprozessen geht?

  2. Verfügen Sie über umfangreiche Erfahrung in der Projektmitarbeit?

  3. Sind Ihre Methoden in der Konzeption und Leitung von Projekten sehr praxiserprobt?

  4. Welchen Mehrwert bieten Sie dem Unternehmen und dem Team?

  5. Können Sie besonders fokussiert unternehmerisch Denken?

  6. Haben Sie neue Zielgruppen für Produkte oder Dienstleistungen erschlossen?

  7. Verfügen Sie über nützliche Erfahrungen für die digitale Transformation?

  8. Haben Sie sich neue Aufgabenfelder selbstständig erschlossen, um Kolleginnen und Kollegen zu vertreten?

  9. Können Sie Konflikte ausgleichend moderieren und lösen?

  10. Werden Sie zu Ihren Schwerpunktthemen oft um Rat gefragt?

  11. Sind Ihre Erfahrungen im Einsatz agiler Methoden nützlich?

 

Werten Sie die Stellenausschreibung im Bereich "Ihre Aufgaben" und "Das erwarten wir von Ihnen" besonders gründlich aus. Und analysieren Sie ebenso präzise die Unternehmenshomepage.

Wie präsentiert sich der Wunscharbeitgeber? Welche Themen beschäftigen das Unternehmen? Und auf welche Leistungen ist man besonders stolz?

Lassen Sie dann Ihre recherchierten Informationen an passender Stelle in Ihre Antworten in Vorstellungsgespräche einfließen.

  1. Telefoninterview

  2. Video-Interview

  3. Selbstpräsentation

  4. 10 häufigste Fragen im Vorstellungsgespräch

  5. strukturiertes Job-Interview

  6. kompetenzbasiertes Interview

  7. eigene Fragen an neue Arbeitgeber

 

pdf-vorstellungsgespraech-alle-muster

 

 




Was ZEICHNET SIE aus? DIESE Stärken

In Ihren Antworten auf die Frage "Was können Sie besonders gut?" sollten Sie immer auch Ihre Stärken herausarbeiten.

Aus der Sicht von Headhuntern, Recruitern und künftigen Vorgesetzten kennen Wunschkandidaten ihre persönliche Stärken gut. Und wissen, in welchen beruflichen Situationen sie sie gezielt einsetzen.

Als Fachkraft haben Sie sich mit ihrer schnellen Auffassungsgabe vielleicht immer wieder kurzfristig in neue Aufgaben und Themen eingearbeitet, um im Krankheitsfall oder in der Urlaubszeit Kolleginnen und Kollegen oder sogar Vorgesetzte zu vertreten.

Als Projektleiter können Sie beispielsweise auf Ihre Begeisterungsfähigkeit verweisen. Schildern Sie, wie Sie Ihr Team für ein innovatives Projekt motiviert haben.

Als Qualitätsingenieurin können Sie Ihre Fähigkeit zum analytischen und präzisen Denken von sich aus ansprechen.

Und als Top-Manager/-in sollten Sie Ihr strategisches und unternehmerisches Denken und Handeln betonen.

 

Das zeichnet mich aus:

  1. Kommunikationsstärke

  2. Begeisterungsfähigkeit

  3. Durchsetzungsstärke

  4. Innovationskultur

  5. Prozessmanagement

  6. effizientes Delegieren

  7. analytisches Denken

  8. komplexes Denken

  9. strategisches Denken

  10. unternehmerisches Denken

  11. zügiges Entscheiden

  12. Risikobereitschaft

  13. Gestaltungswille

  14. Veränderungsbereitschaft

  15. Gesuchte Kompetenzen: 55 Beispiele in fünf Gruppen

 

alle-kompetenzen-als-liste

 

Bringen Sie Ihre Stärken auch bei der Beantwortung der Frage "Was macht Sie besonders?" ins Spiel!

 




Besonders, gut, erfolgreich: Formulierungen

Dank Ihrer Vorarbeit in Sachen taktischer Erfolgskommunikation sind Sie jetzt in der Lage, in Ihrer Antwort die Aspekte zu betonen, die für das suchende Unternehmen wirklich interessant sind.

  • "Besonders gut bin ich meiner Überzeugung nach in ..., ... und ... Deshalb habe ich mich auch bei Ihnen beworben, denn ..."

  • "So wie ich die Stellenausschreibung verstanden haben, ist für Sie besonders wichtig, dass ich ... "

  • "Wesentliche Erfolgsfaktoren meiner täglichen Arbeit sind aus meiner Sicht ..."

  • "Insbesondere meine praxiserprobten Kenntnisse in ..., ... und ... sind meiner Überzeugung nach ein wesentlicher Beitrag zum Unternehmenserfolg."

 

Coachingtipp

Zahlreiche Antworten und Formulierungen bekommen Sie in unseren E-Learnings Vorstellungsgespräch.

Lassen Sie sich von unseren vielen Beispielen inspirieren, die einen klaren Bezug zu Ihrem Berufsfeld haben.

 




ENTSCHEIDEND: Besonders wichtige Fragen

Sicherlich werden Sie nicht nur Ihre Antwort auf die Frage "Was macht Sie besonders?" vorbereiten wollen.

Stimmen Sie sich gezielt auf Vorstellungsgespräche und Job-Interviews ein, indem Sie sich mit den zentralen Fragen schon im Vorfeld intensiv beschäftigen.

Schließlich gilt es einerseits Antworten mit Substanz zu geben. Und andererseits bewusst auch Informationsgrenzen zu setzen.

Diese Fragen sollten Sie beantworten können.

 

  1. Was war Ihr größter Misserfolg?

  2. Wo siehst du die Herausforderungen in dieser Stelle?

  3. Wie würden Sie sich mit drei Worten selbst beschreiben?

  4. Sind Sie ein kreativer Mensch?

  5. Welchen Mehrwert bieten Sie dem Unternehmen?

  6. Warum haben Sie sich bei uns beworben?

  7. Erzählen Sie etwas über sich!

  8. Warum wollen Sie unbedingt bei uns arbeiten?

  9. Warum haben Sie sich für gerade diesen Beruf entschieden?

  10. Warum sollten wir Sie gerade Sie einstellen?

  11. Wo sehen Sie Ihre Stärken?

  12. Und wo Ihre Schwächen?

  13. Was unterscheidet Sie von anderen Bewerberinnen und Bewerbern?

  14. Wie gehen Sie mit Rückschlägen um?

  15. Wie gehen Sie mit Veränderungen um?

  16. Was gefällt Ihnen in Ihrem Job am wenigsten?

  17. Warum wollen Sie Führungskraft werden?

  18. Welche Stärken und Kompetenzen zeichnen Sie als Führungskraft aus?

  19. Schwierige Fragen: 44 Beispiele

 

pdf-selbstpraesentation-alle-muster

 

Es wird Ihnen helfen, wenn Sie sich vor Job-Interviews passende Beispiele aus Ihren beruflichen Stationen ins Gedächtnis rufen.

Dabei unterstützen wir Sie gerne mit unserer Erfahrung. Nutzen Sie unsere digitalen Bewerbungshelfer. Oder lassen Sie sich von uns telefonisch oder persönlich coachen.

Denken Sie bitte daran, sich vor Bewerbungsgesprächen immer wieder die jeweilige Stellenausschreibung vor Augen zu führen.

Zwischen dem Versand einer E-Mail-Bewerbung und der Einladung zu einem Gespräch vergeht meist etwas Zeit. In dieser Zeit geraten die fachlichen, sozialen und methodischen Anforderungen der Anzeige verständlicherweise etwas aus dem Blickfeld.

Frischen Sie Ihr Wissen über die Wünsche des Unternehmens deshalb erneut auf!

 

 

pdf-stellenanzeigen-besser-nutzen-tipps

 

Für Ihre Job-Interviews wünschen wir Ihnen viel Erfolg! Betonen Sie, was Sie besonders macht - und was gleichzeitig dem Erfolg des Unternehmens nützt.

Nutzen Sie unsere digitalen Bewerbungshelfer aus dem Downloadbereich und unsere E-Learnings.

Gerne beraten wir Sie auch telefonisch oder bereiten Sie persönlich auf Gespräche mit interessanten Arbeitgebern vor.