FRAGE: Was bedeutet Erfolg für Sie? ✔
9 ANTWORTEN: Unter Erfolg verstehe ich ... ✔
Hilfreich: 11 Erfolgs-Kompetenzen: leistungsstark, pragmatisch, ergebnisorientiert ✔
Nachgehakt: 14 Fragen zu Misserfolg und Selbstmotivation ✔
PLUS: Erfolgreiche Mitarbeit in Kurzvorstellung betonen ✔
Die schwierige Frage "Was bedeutet Erfolg für Sie?" sollte in Vorstellungsgesprächen nicht unbedacht beantwortet werden.
Hier geht es nicht bloß um mehr Gehalt, Bonuszahlungen oder eine Führungsposition.
Stattdessen sollte die inhaltliche Seite erfolgreicher Arbeit betont werden: "Auf welche Erfolge sind Sie besonders stolz?"
Weiter wichtig ist der schwierige Spagat zwischen guter Teamarbeit und einer individuell stark ausgeprägten Leistungsbereitschaft.
Auch Ihr Selbstbild und die dazugehörigen Selbstkompetenzen ("Eigenmotivation") sollten Sie in Vorstellungsgesprächen ins Spiel bringen.
Formulieren Sie überzeugend, was Erfolg für Sie ganz persönlich bedeutet, nutzen Sie unsere Beispielantworten als Inspiration.
Was bedeutet Erfolg für Sie? Antworten
Unter Erfolg verstehe ich das Erreichen beruflicher Ziele in einem motivierten Team, das auch bei Rückschlägen nicht gleich aufgibt. ✔
Erfolgreiche Zusammenarbeit ist für mich ein Mix aus selbstständigem Arbeiten und intensiver Abstimmung über gemeinsame Ziele. ✔
Es ist klar, dass es ambitionierte Ziele oftmals zu Belastungsspitzen führen. Dann hilft mir meine Kooperationsfähigkeit dabei, ✔
Für mich bedeutet Erfolg, dass Arbeitsprozesse kontinuierlich verbessert werden, um weiterhin überdurchschnittliche Qualitätsprodukte zu produzieren. ✔
Meiner Ansicht nach brauchen erfolgreiche Teams gegenseitiges Vertrauen und eine klare Ergebnisorientierung. ✔
Als unternehmerisch denkender Mensch bin dann auf Ergebnisse stolz, wenn sie gleichermaßen innovativ und marktfähig sind. ✔
Mit meiner Begeisterungsfähigkeit gebe ich Teams die Impulse, die für künftige Erfolge notwendig sind. ✔
Als Projektleiterin spielen Entscheidungsstärke, Überzeugungsvermögen und Durchsetzungskraft eine entscheidende Rolle. ✔
Da ich viel in internationalen Teams arbeite, verstehe ich unter erfolgreicher Teamarbeit auch interkulturelle Kompetenz und ✔
Um Ziele zu erreichen nehme ich in Teammeetings bewusst eine lösungsorientierte und konstruktive Rolle ein und erwarte dies auch von anderen. ✔
In Zeiten von mobilem Arbeiten und virtueller Zusammarbeit, ist für mich ein digitales Mindset unverzichtbar, um Erfolg zu haben. ✔
Ihnen werden in Video-Interviews, persönlichen Vorstellungsgesprächen oder Telefoninterviews Fragen zur Bedeutung von Erfolg und Leistung gestellt?
Dann ist es wichtig, dazugehörige methodische Kompetenzen ("Arbeits- und Herangehensweisen") und ergänzende Soft Skills zu betonen.
Denken Sie daran, die richtigen Fähigkeiten erfolgreicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Mittelpunkt Ihrer Antworten zu stellen.
Nutzen Sie für Ihre gute Vorbereitung unsere Liste von Erfolgskompetenzen.
Erfolgs-Kompetenzen
Selbstverständlich wird Ihnen zum wichtigen Thema "Erfolg im Beruf" nicht nur die klassische Frage "Was bedeutet für Sie Erfolg? gestellt.
Immer mehr Recruiter, Personalmitarbeiterinnen und Headhunter bevorzugen momentan situative Fragen, also solche die sich auf die Zukunft beziehen: "Wie reagieren Sie, wenn ...?"
Es bietet sich ebenso an, auch nach Critical-Incidents zu fragen.
Dann geht es um Ihren früheren Umgang mit Misserfolgen, Niederlagen und unerwarteten Rückschlägen.
Fragen: Erfolge und Rückschläge
Was war eine schwierige Situation im Team für Sie? Und wie haben Sie sie gelöst?
Wann haben Sie das letzte Mal im Team eine Regel gebrochen und warum?
Überzeugen Sie in Video-Interviews und in telefonischen und persönlichen Vorstellungsgesprächen mit guten Antworten.
Dabei helfen Ihnen unsere PDF-Downloads für Selbstpräsentationen und unsere E-Learnings Vorstellungsgespräch. Hunderte Beispiele und Formulierungen bereiten Sie gründlich auf Ihre Job-Interviews vor.
Betonen Sie Ihre Erfolgskompetenzen und weitere Stärken zielgerichtet in Ihrer Kurzvorstellung im Vorstellungsgespräch.
Schließlich verfügen Sie über eine überdurchschnittliche Leistungsbereitschaft, die geschickt verdeutlich werden sollte.
Hier steht Ihr beruflicher Werdegang im Fokus, der passgenau auf die Wünsche des neuen Arbeitgebers ("Anforderungsprofil") auszurichten ist.
Coachingtipp: Das bedeutet Erfolg für mich! Ihre Kurzvorstellung ("Elevator Pitch") ist in Vorstellungsgesprächen sehr wichtig. Bereiten Sie immer eine kurze Darstellung der eingeforderten Soft Skills mit Bezug zu Ihrem beruflichen Werdegang und den neuen Aufgaben vor. Nutzen Sie zur Orientierung unsere vollständig ausformulierten Selbstpräsentationen. |
Erfolgs-Kompetenzen in Selbstpräsentation hervorheben
Grundsätzlich spielt die Persönlichkeit von Bewerberinnen und Bewerbern eine elementare Rolle für erfolgreiches Arbeiten.
Daher testen viele Unternehmen, Organisationen und der öffentliche Dienst die dazugehörigen Soft Skills im Auswahltest "Assessment-Center".
Bringt die neue Mitarbeiterin den gewünschten Gestaltungswillen mit?
Passen die beruflichen Ziele des Bewerbers zur Unternehmenskultur?
Und ist das gewünschte "Growth Mindset" stark genug ausgeprägt, um auch künftig erfolgreich zu arbeiten?
Überblick: Soft Skill-Tests
Für Ihre Vorstellungsgespräche wünschen wir Ihnen viel Erfolg!
Gerne beraten wir Sie auch online (Zoom), telefonisch oder bereiten Sie persönlich auf Gespräche mit interessanten Arbeitgebern vor.