FRAGE: Woher wissen Sie, dass Sie einen guten Job gemacht haben? ✔
ANTWORT: Ich weiß, dass ich gut gearbeitet habe, wenn ... ✔
TRICK: nicht intrinsisch, sondern extrinsisch + Zahlen ✔
EXTRA: Diese Stärken helfen mir, auch künftig einen guten Job zu machen ✔
Die Frage "Woher wissen Sie, dass Sie einen guten Job gemacht haben?", ist schwierig.
Eindimensionale Antworten auf diese Fangfrage helfen nicht weiter. Damit meinen wir, dass knappe Statements wie "Fragen Sie doch meinen Chef!" oder "Das steht ja auch im Arbeitszeugnis, dass ich schon bisher einen guten Job gemacht habe." nicht ausreichen.
Beziehen Sie sich daher immer auf mehrere Aspekte ("gute Antworten"), die glaubwürdig belegen, das Sie auch in Zukunft gute Arbeit und überzeugende Leistungen abliefern werden.
Denken Sie an
begeisterte Kunden,
zufriedene Kolleginnen und Kollegen,
wertschätzende Vorgesetzte,
zusätzliche und neue Aufgaben,
erfolgreiche Projekte,
Beförderungen oder
erreichte strategische Ziele.
Coachingtipp: Selbstlob Weder übertriebenes Selbstlob, noch einsilbiges Understatement bringen Sie hier weiter. Nehmen Sie die Außenperspektive ein und sprechen Sie an, was andere an Ihrer Arbeit schätzen. Idealerweise drücken Sie Erfolge auch in Zahlen aus. |
Ihre Antwort auf die Frage "Woran erkennen Sie, dass Sie einen guten Job machen?", wirkt dann glaubwürdig, wenn Sie Ergebnisse, Resultate, Ziele und Erfolge thematisieren.
Und auf ähnliche Situationen verweisen, in denen Sie berufliche Herausforderungen erfolgreich bewältigt haben.
Behalten Sie bei Ihrer Anwort auf diese und weitere Fragen immer die jeweilige Stellenanzeige und die dort aufgelisteten Anforderungen im Blick.
Antworten: Ich mache einen guten Job, weil ich
Umsatz oder Gewinn gesteigert habe.
Verbesserungen im Service erzielt habe.
Regelmäßig positives Feedback von Kunden bekommen habe.
Wegen meiner guten Leistungen befördert worden bin.
Kostensenkungen bei Lieferanten durchgesetzt habe.
Arbeitsprozesse für mein Team digitalisiert habe.
Mit meiner sachlichen Art im Konfliktfall regelmäßig Kompromisse erreiche.
Mit meiner Lösungsorientierung und meinem Optimismus für eine konstruktive Stimmung im Team sorge.
Antworten Sie mit interessanten und praxisnahen Beispielen.
Bei dieser Vorbereitungsarbeit helfen Ihnen unsere E-Learnings-Vorstellungsgespräch und unsere PDF-Muster für vollständige Selbstpräsentationen.
Formulieren Sie selbstbewusst und thematisieren Sie gegenüber künftigen Vorgesetzten, Recruitern oder HR-Mitarbeiterinnen Ihre Stärken, die Ihnen auch künftig dabei helfen werden, gut und erfolgreich im Job zu sein.
Überlegen Sie sich Beispiele für Ihre Erfolgsbilanz ("Kurzvorstellung").
Eine besondere Rolle spielt hier Ihre klar Ergebnisorientierung.
Aber ebenso wichtig ist Ihre Kommunikationsstärke im Umgang mit Teamkollegen, mit Vorgesetzten, mit Kunden oder mit externen Dienstleistern.
Offenheit für Neues
Um einen guten Job zu machen, ist eine hohe Eigenmotivation ebenso wichtig, wie ein konstruktiver Umgang mit allen anderen Menschen in Ihrem beruflichen Umfeld.
Entsprechend wurde früher direkt nach persönlichen Schwächen gefagt.
Heutzutage wird mit situativen Fragen eher zu konkreten beruflichen Situationen nachgehakt.
Dabei kann es um Erfolge gehen. Aber auch um Misserfolge.
Dann wird nach Critical-Incidents gefragt, also Ihrem Verhalten, wenn es unvorhersehbare Probleme und plötzlich auftauchende Schwierigkeiten gibt.
Anschlussfragen: Job gut gemacht
Bringen Sie in Video-Interviews, Telefoninterviews und persönlichen Vorstellungsgesprächen Ihre Persönlichkeit ins Spiel.
Damit meinen wir, dass Sie klar erkennen lassen, welche persönlichen Vorlieben und Abneigungen Sie im Job haben.
Zeigen Sie sich grundsätzlich als konstruktiver Teamplayer.
Sie werden mehr als die Frage "Woran erkennen Sie, dass Sie einen guten Job machen?" überzeugend beantworten müssen. Diese psychologischen Fragen kommen häufig in Vorstellungsgesprächen zum Einsatz.
Wenn Ihnen Ihre Antworten nicht flüssig genug über die Lippen kommen, empfehlen wir Ihnen unsere PDF-Downloads für Selbstpräsentationen und unsere E-Learnings Vorstellungsgespräch. Hunderte Beispiele und Formulierungen bereiten Sie umfassend auf Ihre Job-Interviews vor.
Für Ihre Bewerbungsgespräche wünschen wir Ihnen viel Erfolg!
Gerne beraten wir Sie auch online (Zoom), telefonisch oder bereiten Sie persönlich auf Gespräche mit interessanten Arbeitgebern vor.