FRAGE: Welche Rolle nimmst du im Team ein? ✔
8 x ANTWORT: Im Team ist meine Rolle ... ✔
CLEVER: Ich komme mit unterschiedlichen Teamsituationen klar, weil ... ✔
PLUS: Teamplayer, Teamgeist, teamfähig: Soft Skills + Stärken kennen ✔
Die Fangfrage "Welche Rolle nehmen Sie im Team ein?" bringt viele Bewerberinnen und Bewerber zunächst ins abwartende Nachdenken.
Und diese Reaktion ist auch beabsichtig.
Grundsätzlich ist klar, dass diese Frage auf die Teamfähigkeit neuer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter abzielt. Und ebenso in Trainings und Seminaren zur Entwicklung der Persönlichkeit spannend ist.
Wenn es aber darum geht, sich selber im Vergleich zu anderen Menschen einzuordnen, ist dies gar nicht so einfach.
Anschlussfrage: Andere Menschen im Team Einerseits ist es grundsätzlich interessant, wie Sie Fragen zu Ihren Soft Skills mit guten Beispielen aus dem Berufsalltag beantworten. Andererseits sollten Sie mit Anschlussfragen rechnen, beispielsweise: "Was stört Sie an anderen Menschen?" |
Und so können Sie die Frage "Welche Rolle nehmen Sie im Team ein?" gut beantworten.
Welche Rolle nehmen Sie im Team ein? Antworten
Lösungsorientiert: Im Team nehme ich oft eine lösungsorientierte und konstruktive Rolle ein, beispielsweise ✔
Moderierend: Ich nehme häufiger eine moderierende Rolle ein, wobei mir meine Kooperationsfähigkeit sehr hilft ✔
Initiator: Mit meiner Begeisterungsfähigkeit gebe ich im Team oft Impulse, denn ✔
Interkulturell: Ich habe mehrere Jahre in vielen spannenden und agilen Teams in Start-ups gearbeitet. Meine Rolle im Team ist daher gekennzeichnet durch Dynamik, Ergebnisorientierung und interkulturelle Kompetenz ✔
Organisationstalent: Ich bin sehr erfahren im planen und organisieren, so habe ich ✔
Strategin: Mit meinem strategischen Denken und meiner Umsetzungskompetenz ✔
Analytiker: Als genauer Beobachter kann ich mich auf mein analytisches Denken verlassen, denn ✔
Motivierend: Meine Rolle im Team ist durch mein freundliches Auftreten und meine motivierende Art gekennzeichnet ✔
Coachingtipp: Rolle im Team Vermeiden Sie, sich nur auf nur eine Eigenschaft zu beschränken. "Ich bin im Team Macherin!", "Ich bin Unterstützer!" oder "Ich bin Beobachter!" ist definitiv zu naiv gedacht. Kombinieren Sie mehrere und ergänzende persönliche Eigenschaften und Stärken im Team. Weitere Beispiele gleich weiter unten. |
Sicherlich macht es einen großen Unterschied, ob ein Team gerade Erfolge feiert oder unter permanenter Belastung kaum noch das Tagesgeschäft schafft.
Ehemals produktive Teams kollabieren gelegentlich, weil neue Chefinnen alles auf den Kopf stellen.
Und sehr agile Arbeitsgruppen sind nicht weiter leistungsstark, weil sich der neue Vorgesetzte als pingeliger und ausbremsender Mikro-Manager entpuppt.
Vielleicht gehen Sie einmal in Gedanken Ihre beruflichen Erfahrungen durch und halten Sie für sich fest, welche unterschiedlichen Teamsituationen Sie schon erlebt haben.
Denken Sie im eigenen Interesse auch außerhalb von Telefoninterviews, persönlichen Vorstellungsgesprächen und Video-Interviews darüber nach, in welchem beruflichen Umfeld Sie sich wohlfühlen.
Beruf und Team |
Es lohnt sich ab und an zu überlegen, welche Erwartungen und Ansprüche Sie an Teammitglieder in Ihrem Job haben. Stichwort: "Unternehmenskultur / Cultural-Fit"
Wenn Sie Ihre Rolle im Team erkennen und beschreiben wollen, geht es immer auch um Ihre
Mit Ihrer Antwort auf die Frage "Welche Rolle übernehmen Sie im Team?" erkennen und verdeutlichen Sie Ihr Selbst-Konzept ("Selbstbild").
Stärken im Team
positiver Perfektionismus
Gut zu wissen: Aktuell setzen viele Unternehmen, Verwaltungen und Organisationen in Vorstellungsgesprächen situative Fragen ein: "Wie würden Sie reagieren, falls...?"
Ebenso oft wird nach Critical-Incidents gefragt. Dabei geht es um Ihren früheren Umgang mit schwierigen Situationen, unerwarteten Rückschlägen und ungeplanten Schwierigkeiten am Arbeitsplatz.
Fragen: Rolle im Team
Was war eine schwierige Situation im Team für Sie? Und wie haben Sie sie gelöst?
Wann haben Sie das letzte Mal eine Regel gebrochen und warum?
Überzeugen Sie in Video-Interviews und in telefonischen und persönlichen Vorstellungsgesprächen mit guten Antworten.
Dabei unterstützen Sie unsere PDF-Downloads für Selbstpräsentationen und unsere E-Learnings Vorstellungsgespräch. Hunderte Beispiele und Formulierungen bereiten Sie gründlich auf Ihre Job-Interviews vor.
Für Ihre Job-Interviews wünschen wir Ihnen viel Erfolg!
Gerne beraten wir Sie auch online (Zoom), telefonisch oder bereiten Sie persönlich auf Gespräche mit interessanten Arbeitgebern vor.