Umsetzungskompetenz ist insbesondere für Führungskräfte eine Schlüsselkompetenz.
Aber was ist Umsetzungsstärke eigentlich genau?
Wie lässt sich Umsetzungskraft entwickeln und verbessern?
Und was zeichnet umsetzungskompetente Manager/-innen aus?
Definition: Umsetzungskompetenz ist die Fähigkeit, Strategien, Ideen, Vorstellungen und Ziele in Ergebnisse, Resultate und Erfolge umzusetzen.
Oft ist auch die Rede von
Willenskraft,
Volition,
Umsetzungsstärke,
intrinsischer Selbstdisziplin.
Top-Manager/-innen und Führungskräfte, die über eine ausgeprägte Umsetzungskompetenz und Willenskraft verfügen, sich beispielhaft so charakterisieren.
Strategien werden in operative Teilschritte zerlegt und Schritt für Schritt verfolgt und umgesetzt.
Probleme, Hindernisse und Schwierigkeiten werden präzise analysiert.
Neue Methoden werden eingesetzt.
Beim Ausprobieren von neuen Vorgehensweisen wird mit Fehlern konstruktiv umgegangen.
Eingefahrene Arbeitsprozesse werden hinterfragt.
Komplexe Zusammenhänge werden berücksichtigt.
Konsequenzen von Entscheidungen werden sorgfältig abgewogen.
Bei unsicherer Datenlagen und unvollständigen Informationen werden zügig vorläufige Entscheidungen getroffen.
Prozesse werden abteilungs- und bereichsübergreifend analysiert und optimiert.
Ergebnisse und Erfolge werden gemeinsam mit dem Team gefeiert und dienen als Ansporn für künftige Herausforderungen.
Wenn Sie konsequenter auf Ergebnisse hinarbeiten möchten, sollten Sie Ihre Umsetzungsstärke entwickeln und verbessern.
Es gibt dafür zahlreiche Ansatzpunkte.
Machen Sie es wie andere erfolgreiche Projektleiterinnen, Teamleiter, Projektmanagerinnen, Abteilungsleiter, Head of oder CEO: Nehmen Sie die Fähigkeiten, Stärken und Kompetenzen in den Fokus, die Ihnen beim Umsetzen Ihrer Ideen und Strategien helfen.
Trainieren Sie effektiver zu delegieren, analytischer zu planen oder zügiger zu entscheiden.
Welche der folgenden Fähigkeiten wird Ihnen dabei helfen, Ihre Umsetzungskompetenz zu verbessern?
konsequente Ergebnisorientierung
Fehlerkultur vorleben
Entwickeln Sie Ihre Umsetzungsstärke, indem Sie
To-do-Listen zu Handlungsnotwendigkeiten erstellen,
eine gelassen optimistische Haltung einnehmen,
Fehler bei der Zielerreichung einplanen und als Feedbackinstrument nutzen,
sich von Zwischenergebnissen anspornen lassen,
bei Bedarf fachliche Unterstützung rechtzeitig einfordern,
konsequent verschiedene Perspektiven einnehmen und
zu erreichende Ziele und Ergebnisse vom Ende her denken.
Wenn Sie sich Headhuntern oder neuen Arbeitgebern als Führungskraft vorstellen, sollten Ihr Anschreiben und Ihr Lebenslauf klar erkennen lassen, dass Sie konsequent auf anvisierte Ziele zusteuern.
Verweisen Sie auf Projekterfolge, Restrukturierungen, Prozessverbesserungen, Kostensenkungen, strategische Kooperationen oder bereichsübergreifendes Arbeiten. Anregungen dafür liefern Ihnen unsere Downloads Anschreiben oder Lebenslauf für Führungskräfte.
Bereiten Sie passende Beispiele aus Ihrem Arbeitsalltag vor, damit Sie in strukturierten oder kompetenzbasierten Jobinterviews mit Ihren Antworten überzeugen. Sprechen Sie von Erfolgen, aber auch von Ihrem methodischen Vorgehen und Ihren kommunikativen Stärken.
eigene Fragen an neue Arbeitgeber
Um hier mit Ihren Antworten zu überzeugen, empfehlen wir Ihnen E-Learnings Vorstellungsgespräch für Führungskräfte.
Ihre Kommunikationssstärke ist unverzichtbar, um Ideen, Pläne, Konzepte, Vorstellungen, Strategien und Ziele umzusetzen.
Im Detail zählen viele unterschiedliche (Teil-)Stärken zu Ihrer kommunikativen Kompetenz als Führungskraft.
Wie planen und realisieren Sie Strategien?
Wie operationalisieren Sie Ziele?
Welche neue Arbeitsmethoden haben Sie in den letzten zwei Jahren ausprobiert?
Wie motivieren Sie sich nach Rückschlägen?
Wie binden Sie neue Teammitglieder ein?
Wie erarbeiten Sie sich das Vertrauen Ihrer Kolleginnen und Kollegen?
Wie motivieren Sie Freelancer, um Projektziele zu erreichen?
Welches Vorgehen nutzen Sie, damit Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter schneller von sich aus mitteilen, wenn es Probleme, Hindernissen und Schwierigkeiten gibt?
Um Ihre Ergebnis- und Umsetzungsorientierung zu verbessern, sollten Sie von Zeit zu Zeit Ihre Management-Kompetenzen vertiefter in den Blick nehmen. Aber auch Ihren Führungsstil systematisch ausbauen.
Wie führen Sie, wenn Sie Konzepte, Projekte und Strategien umsetzen?
Gerne stehen wir Ihnen mit unserer langjährigen Erfahrung im Führungscoaching zur Seite, um Ihre Management-Kompetenzen und Ihre Führungsstärke gezielt auszubauen.