Führungskraft: 30 Beispiele Soft-Skills ✔
Führungspersönlichkeit: Diese Soft-Skills zeichnen mich aus ✔
Soft-Skill-Test Managerin und Manager: Alleinstellungsmerkmale ✔
Executive-Assessment + Potenzialanalyse ➠ Führungspotenzial? ✔
EXTRA: Führungskraft FUTURE-SKILLS ✔
Profitieren Sie von unserem Insiderwissen aus 30 Jahren Bewerbungsberatung.
Moderne Mitarbeiterführung setzt auf gelebte Wertschätzung, konsequente Ergebnisorientierung und agile Methoden.
Daher wird von modernen Führungskräften erwartet, dass sie die dazugehörigen Soft-Skills kennen, ausbauen und entwickeln.
Welche Soft-Skills ermöglichen Ihnen einen wesentlichen Beitrag zum künftigen Unternehmenserfolg?
Und welche Soft-Skills zählen zu Ihren Alleinstellungsmerkmalen als Führungskraft?
Nutzen Sie unsere Liste "Soft-Skills Führungskräfte", um Ihre Talente und Kompetenzen als Projektmanagerin, Teamleiter, Managerin, Bereichsleiter, Top-Managerin oder Top-Manager präzise zu erfassen und zielgerichtet auszubauen.
Entwickeln Sie Ihre Führungspersönlichkeit!
Soft-Skills Liste Führungskraft: Beispiele
neu Soft-Skill: digital Leadership
neu Soft-Skill: agile Führung
neu Soft-Skill: wertschätzende Führung
neu: Beziehungsmanagement
neu: Fähigkeit zur Selbstreflexion
neu: Prozessmanagement
neu: gelebte Fehlerkultur
effektives Delegieren
Soft-Skill: Hands-on-Mentalität
Soft-Skill: Durchsetzungsstärke
Soft-Skill: Innovationskompetenz
Soft-Skills von Führungskräften lassen sich verschiedenen Gruppen zuordnen.
In der beruflichen Praxis ist die Zuordnung nicht immer ganz eindeutig, Überschneidungen kommen regelmäßig vor.
Entscheidend ist aber letztlich, dass eine Führungskraft die Soft-Skills kennt, einsetzt und ausbaut, die in ihrem Berufsfeld zentral und unverzichtbar sind.
Handlungskompetenzen (Tatkraft, Gestaltungswille, Hands-on-Mentalität)
methodische Kompetenzen (analytisches Denken, strukturierter Arbeitsstil, effektives Delegieren)
persönliche Kompetenzen (Selbstdisziplin, Selbstreflexion, Selbstmotivation)
Führungskompetenzen (wertschätzende Führung, visionäre Führung, Innovationskompetenz, Durchsetzungsvermögen)
Da wir seit über 30 Jahren Führungskräfte aller Ebenen bis hin zu CEOs, CIOs und CFOs coachen, kennen wir die aktuellen Fragen, die zu Soft-Skills gestellt werden.
Beispielsweise in anspruchsvollen Executive-Assessments.
In Potenzialanalysen für künftige Führungskräfte.
Und in kompetenzbasierten Job-Interviews mit Führungskräften, bei denen die Überprüfung der Ausprägung von Soft-Skills im Vordergrund steht.
Fragen Führungskräfte Soft-Skills
Was ist Ihr Mehrwert in dieser Stelle für unser Unternehmen?
Was war Ihr größter Fehler und was haben Sie daraus gelernt?
Welche Managerin oder welcher Manager ist für Sie ein Vorbild? Und warum?
Lassen Sie sich von den überzeugenden Antworten und Positivbeispielen aus unseren E-Learnings Vorstellungsgespräch und unseren vollständig ausformulierten Mustern für Selbstpräsentationen ("Kurzvorstellung") inspirieren.
Um die Soft-Skills von angehenden oder berufserfahrenen Führungskräften zu überprüfen, werden Potenzialanalysen, Development-Center oder Executiv-Assessments eingesetzt.
Die Testverfahren haben das Ziel, das Führungspotenzial von künftigen Projektleiterinnen, Projektmanagern und Führungskräften zu erfassen.
Führungskräfte der unteren oder mittleren Ebene müssen belegen, dass ihre Soft-Skills so stark ausgeprägt sind, dass sie Positionen der mittleren oder sogar der Top-Führungsebene erfolgreich ausüben werden.
Diese Übungen werden in Soft-Skill-Tests wie Assessment-Centern, Potenzialanalysen oder virtuellen Assessments eingesetzt.
Test Kernkompetenzen
Selbstpräsentation: Welche Soft-Skills zeichnen mich als Führungskraft aus? Wie profitiert mein künftiger Arbeitgeber davon?
Kompetenz-Interview: Welche Soft-Skills treiben mich innerlich an? Wie gehe ich mit Misserfolgen um? Welche unterscheiden mich von Mitbewerbern? Wo sehe ich meine Grenzen ("Schwächen")?
Business-Case: Verfüge ich als Führungskraft über Soft-Skills wie analytisches, unternehmenrisches und strategisches Denken?
Kurzvortrag / Themenpräsentation: Kenne ich die Zukunftsthemen in meinem Arbeitsfeld? Welche Soft-Skills helfen mir als Führungskraft, um Chancen zu nutzen?
Evtl. Rollenspiel Mitarbeitergespräch: Wie steht es um meine Soft-Skills Wertschätzung, Durchsetzungsvermögen und Konfliktfähigkeit?
Evtl. Rollenspiel Kundengespräch: Wie kommuniziere ich mit Kunden? Und wie löse ich Probleme und Konflikte unter den Aspekten Kostenbewusstsein und Kundenbindung?
Unsere E-Learnings und Downloads bereiten Sie umfassend und praxisnah auf Assessment-Center, Management-Audits und Executiv-Assessments vor. Profitieren Sie von unserem Insiderwissen aus 30 Jahren AC-Vorbereitung für Führungskräfte.
Führungskräfte werden ihre Soft-Skills mit ihrer Bewerbung glaubwürdig belegen, wenn sie fokussiert Resultate, Lösungen und Erfolge für berufliche Herausforderungen herausstellen.
Coachingtipp: Führungskraft Soft-Skills Zeigen Sie, dass Sie auf Augenhöhe führen, aber dennoch Impulse geben und Handlungstreiber sind. Verwenden Sie in Ihrer Bewerbung als Führungskraft eine aktive und dynamische Sprache.
|
Präsentieren Sie als Führungskraft die für die Zielposition eingeforderten Soft-Skills.
Lassen Sie sich von unseren Mustern und Vorlagen aus dem Downloadbereich inspirieren. Und nutzen Sie unsere E-Learnings-Vorstellungsgespräch für Führungskräfte und unsere vollständigen Selbstpräsentationen als PDF-Muster.
Oder lassen Sie sich professionell vom Bewerbungscoach Christian Püttjer telefonisch, online (Zoom) oder persönlich trainieren.
Aktuell betonen sehr viele Headhunter, Personalberaterinnen, HR-Mitarbeiter und Personalspezialistinnen, dass die "Soft-Skills des Wandels" immer häufiger eingefordert werden: Future Skills.
Dies liegt daran, dass viele kleine und mittlere Unternehmen, aber auch Konzerne gravierende Veränderungsprozesse durchlaufen.
Von Führungskräften wird erwartet, dass sie im Rahmen der unvermeidlichen Veränderungen vorbildhaft wertschätzend mit ihren Teams umgehen und mit klaren Zielen auf Augenhöhe führen.
Lassen Sie daher als moderne Führungskraft erkennen, dass auch Future-Skills zu Ihrem Soft-Skill-Repertoire zählen.
Gerne coacht Sie der Bewerbungsprofi Christian Püttjer hierzu telefonisch, per Video-Zoom oder persönlich.