Öffentlicher Dienst Vorstellungsgespräch: 26 Fragen ✔
Formulierungen und gute Antworten: öffentlicher Dienst ✔
Welche beruflichen Ziele? Welche Stärken? Welche Schwächen? ✔
EXTRA: digitaler öffentlicher Dienst: IT-affin? ✔
Profitieren Sie von unserem Insiderwissen aus 30 Jahren Bewerbungsberatung.
Es gibt sehr viele unterschiedliche Arbeitsfelder im öffentlichen Dienst.
Dennoch werden in Vorstellungsgesprächen im öffentlichen Dienst bestimmte schwierige Fragen regelmäßig gestellt.
Dies ist keine Überraschung, schließlich geht es neben der unverzichtbaren Fachkompetenz um die individuelle Persönlichkeit von Bewerberinnen und Bewerbern.
Also um Soft Skills wie Teamfähigkeit, Kooperationsvermögen, Belastbarkeit, Organisationstalent und viele andere.
Dazu weiter unten im Artikel gleich mehr.
Öffentlicher Dienst Vorstellungsgespräch: Fragen
Zentrale Frage: Warum wollen Sie im öffentlichen Dienst arbeiten?
Was erwarten Sie von uns als Arbeitgeber im öffentlichen Dienst?
Was können Kolleginnen und Kollegen im öffentlichen Dienst von Ihnen lernen?
Bitte schildern Sie uns eine schwierige Situation: Wie haben Sie sie gelöst?
Was macht Sie wütend, regt Sie richtig auf oder bringt Sie auf die Palme?
Wie sieht Ihr perfekter Arbeitstag im öffentlichen Dienst aus?
Was erwarten Sie von Ihren Vorgesetzten im öffentlichen Dienst?
Führungskräfte öffentlicher Dienst: Auf welche beruflichen Erfolge sind Sie besonders stolz?
Im Trend: Aktuell werden häufig auch situative Fragen gestellt: Wie würden Sie reagieren, wenn ...?
Idealerweise schildern Sie, wie Sie ähnliche Situationen in der Vergangenheit konstruktiv gelöst haben.
Warum öffentlicher Dienst? Ihre Antwort auf die zentrale Frage "Warum wollen Sie im öffentlichen Dienst arbeiten?", müssen Sie in jedem Fall gut vorbereiten. |
Schließlich wird an dieser Stelle eine Kurzvorstellung gewünscht.
Überzeugen Sie mit einer interessanten Zusammenfassung Ihres beruflichen Werdegangs.
Öffentlicher Dienst Vorstellungsgespräch: Selbstpräsentation
Wo sehen Sie die Herausforderungen in dieser Stelle im öffentlichen Dienst?
Was unterscheidet Sie von anderen Bewerberinnen und Bewerbern?
Rufen Sie sich vor einem Vorstellungsgespräch öffentlicher Dienst erneut in Erinnerung, welche speziellen Aufgaben und Tätigkeiten Sie künftig erledigen sollen.
Dabei hilft Ihnen eine gründliche Auswertung und Analyse der Stellenanzeige.
Arbeiten Sie ebenfalls heraus, welche Stärken und Schlüsselqualifikationen in der neuen Stelle besonders wichtig sind.
Mit passenden und guten Rückfragen im Vorstellungsgespräch öffentlicher Dienst dokumentieren Sie Ihre ausgeprägte Motivation und Ihre gründliche Vorbereitung.
Auch in Ihrem eigenen Interesse sollten Sie eigene Fragen im Job-Interview (80 Rückfragen) stellen.
Sie wollen ja nicht irgendeinen Job, sondern eine Stelle, die wirklich gut zu Ihren Fähigkeiten und Wünschen passt: Besseren Job finden!
Außerdem bekommen Sie durch aktives Zuhören, also gezieltes Nachfragen, viele weitere nützliche Informationen.
Öffentlicher Dienst Vorstellungsgespräch: eigene Fragen
Mit welchen Abteilungen arbeite ich oft zusammen?
Wer ist meine Ansprechpartnerin oder mein Ansprechpartner in den ersten Monaten?
Wie findet die Rückmeldung zu meinen Leistungen statt?
Gibt es regelmäßige Feedbackgespräche?
Ist die Stelle im öffentlichen Dienst neu geschaffen worden?
Auf welche IT-Kenntnisse legen Sie besonders viel Wert?
Welche Möglichkeiten gibt es für mich, um mich fachlich weiterzubilden?
Darf ich fragen, in welcher Position Sie in den öffentlichen Dienst eingesteigen sind?
Aus welchen Fachbereichen werde ich Kolleginnen und Kollegen in deren Urlaub oder bei Krankheit vertreten?
Aktuell wird der öffentliche Dienst endlich auch in Deutschland deutlich stärker digitalisiert.
Daher wird in Stellenanzeigen häufig IT-Affinität eingefordert.
Hier geht es keinesfalls darum, dass Sie plötzlich über Programmierkenntnisse und Kenntnisse in der Systemadministration verfügen sollen.
Diese speziellen Tätigkeiten bearbeiten auch im öffentlichen Dienst IT-Fachkräfte.
Coachingtipp :Veränderungs- und Lernbereitschaft Es geht hierbei vielmehr um Ihre Offenheit für Veränderungen. Und Ihre ausgeprägte Lernbereitschaft. Verdeutlichen Sie mit Ihren Antworten im Bewerbungsgespräch öffentlicher Dienst unbedingt Ihr digitales Mindset! |
Verweisen Sie in Vorstellungsgesprächen mit öffentlichen Arbeitgeber, dass Sie über passende MS-Office-Kenntnisse verfügen.
Falls passend, können Sie erläutern, dass Sie häufig neue Apps ausprobieren und testen.
Und als interessierte Bürgerin oder innovativer Bürger gern die schon bestehenden digitalen Dienste von Verwaltungen ausprobieren.
Es gibt viele verschiedene Arbeitsmöglichkeiten und Tätigkeiten im öffentlichen Dienst.
Überlegen Sie deshalb vor Vorstellungsgesprächen, welche Soft Skills am besten passen.
Welche Stärken und persönlichen Kompetenzen sind in Ihrem Wunschjob im öffentlichen Dienst nützlich?
Öffentlicher Dienst: Stärken und Kompetenzen
Coachingtipp: Schwächen öffentlicher Dienst Vielleicht werden Sie auch nach Ihren Schwächen gefragt? |
Für Ihre Vorstellungsgespräche im öffentlichen Dienst wünschen wir Ihnen viel Erfolg!
Gerne beraten wir Sie auch online (Zoom), telefonisch oder bereiten Sie persönlich auf Gespräche mit interessanten Arbeitgebern vor.